DAX-Turbo Bear Optionsschein statt StoppLoss
ISIN: DE 000 CR1 RDF 1; Kurs: 6,00 Euro (Stand: 29.1., 12 Uhr)
Der DAX erreichte sein bisheriges Jahrestief am 6. Januar bei knapp unter 9.400 Punkten. Das ist gerade einmal drei Wochen her. Seitdem klettern die Notierungen deutscher Bluechips beinahe täglich auf neue Rekorde. Zu Wochenbeginn erreichte der Index ein neues Allzeithoch bei 10.810 Zählern. Binnen kurzer Zeit stiegen die Aktienkurse der ersten Börsenliga Deutschlands um rund 15%. Mit den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank wird weiterhin Geld in den Aktienmarkt strömen. Doch nach diesem heftigen Anstieg könnte der Markt nun auch erst einmal den Rückwärtsgang einlegen. Denn nach der Euphorie über das europäische QE-Programm könnten zunächst kurzfristige Störfaktoren die Oberhand gewinnen. Die Folgen des Linksrutsches in Griechenland und der weiterhin fallende Ölpreis sind neben einer möglichen Verschärfung des Ukraine-Konflikts in den aktuellen Rekordkursen nicht entsprechend berücksichtigt. Anleger können ihr Depot grundsätzlich mit Stoppkursen absichern. Das ist dann sinnvoll, wenn der Anleger davon ausgeht, dass der Trend bei Unterschreiten des Stopps umgekehrt wird, also auf mittlere Sicht weiter mit fallenden Kursen zu rechnen ist. Mit einem Optionsschein oder K.O.-Zertifikat können temporäre Kursrücksetzer dagegen in zusätzliche Rendite umgewandelt werden. Wer fallende DAX-Kurse nutzen möchte, kauft beispielsweise das oben genannte Knock-Out-Zertifikat auf den DAX. Je einhundert Punkte Rücksetzer im DAX steigt dieses Zertifikat um einen Euro. Der DAX-Turbo Bear Optionsschein ist mit einem automatischen StoppLoss ausgestattet. Er verfällt also nicht wertlos. Klettert der DAX über die Marke von 11.110 Punkten, wird ein Restwert von 1,39 Euro gezahlt.Hinweis: Knock-Out-Produkte eignen sich nur für erfahrene Anleger, die tagesaktuell handeln können.