Deutsche Bank – Gefangen in der Seitwärtsrange

Chart der Woche: Deutsche Bank AG
Mit Aktien der Deutschen Bank konnte man als klassischer „Buy and hold“-Investor in den letzten achtzehn Monaten kein Geld verdienen. Der Aktienkurs von Deutschlands größtem Geldhaus befindet sich seit fast zwei Jahren in einem Seitwärtsband. Die untere Kursunterstützung liegt etwa auf dem Niveau von 30 Euro. Hier finden sich immer wieder genügend Käufer, die dafür sorgen, dass der Kurs nicht noch tiefer abtaucht. Andererseits gelingt es dem Aktienkurs nicht, nachhaltig über 38 Euro bzw. 40 Euro zu klettern. Der Kurs der Bankaktie pendelt also um seinen gleitenden Durchschnitt. „Ausbruchsversuche“ nach oben wie auch nach unten gelangen bisher nicht. Handelsaktive Anleger können diese Seitwärtsphase jedoch gewinnbringend nutzen. Immerhin beträgt die Spanne zwischen Unterstützung und Widerstand gut 25%, in der Spitze sogar 10 Euro. Wer also im Bereich von 30 Euro kaufte und bei Kursen von 36 - 38 Euro seine Position wieder auflöste, konnte bereits mehrmals von der volatilen Seitwärtsphase profitieren. Wer den Kurs nicht regelmäßig verfolgt, dem bieten in solchen Phasen Bonus-Zertifikate eine gute Anlagealternative. Bei dieser Art von Zertifikat profitieren Anleger von der Pendelbewegung eines Aktienkurses. Ein solches Bonuszertifikat bietet die schweizerische Bank UBS an (ISIN: DE 000 UA1 VNL 7, Kurs: 35,30 Euro). Bei diesem Zertifikat liegt die untere Barriere bei 27,00 Euro und damit knapp 14% über dem aktuellen Kurs. Die Bonusschwelle (Cap) liegt bei 50 Euro. Der letzte Bewertungstag dieses Capped Bonus-Zertifikats auf Deutsche Bank ist der 18.12.2015. Fällt der Aktienkurs bis zum letzten Bewertungstag nie unter die Barriere von 27 Euro, winkt mit Fälligkeit des Zertifikats eine Prämienzahlung in Höhe der Bonusschwelle (50 Euro). Notiert die Aktie der Deutschen Bank höher als 50 Euro, profitiert ein Anleger nicht mehr von weiteren Kurssteigerungen. Fällt der Aktienkurs jedoch innerhalb der Laufzeit auch nur ein einziges Mal unter die Barriere bei 27 Euro, wird bei Fälligkeit der aktuelle Kurs der Deutschen Bank-Aktie je Zertifikat zurückgezahlt.Fazit: Die höchste Rendite ergibt sich, wenn der Aktienkursverlauf der Deutschen Bank AG in den kommenden 18 Monaten genauso oder ähnlich verläuft wie in den letzten eineinhalb Jahren. Gut 24% jährliche Rendite wären dann mit diesem Capped Bonus-Zertifikat möglich.