Dominion Energy Inc. – Kauf an Kursunterstützung
Die Aktie von Dominion Energy bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Gas- und Energieversorgers hat seit dem Jahreshoch Anfang November bei knapp 62 US-Dollar kräftig korrigiert. Aktuell rutscht die Aktie in die Nähe des technisch wichtigen Unterstützungsbereichs zwischen 54 und 55 Euro. Die Linie könnte den Sturz auffangen.
Abwärtstrend beendet
Beinahe über das gesamte Börsenjahr 2023 hinweg war Dominion Energy in einem stabilen Abwärtstrend gefangen. Ausgehend von 63,70 US-Dollar Anfang Februar 2023 rutschten die Notierungen im Jahresverlauf in vier markanten Wellenbewegungen ab. Zwischenzeitliche Konsolidierungen oder Gegenbewegungen wurden dabei regelmäßig spätestens in der Nähe des mittelfristig wichtigen 50-Tage-Durchschnitts abgebremst. Die über das gesamte Börsenjahr fallende 50-Tage-Linie flankiert die Abwärtsbewegung.
Ende Oktober markierten Dominion Energy bei Kursen um 39,18 US-Dollar das Jahrestief. Gemessen vom Februar-Hoch hatte der Titel damit rund 40% seines Börsenwertes eingebüßt. Im November 2023 setzte die Aktie dann zu einer fulminanten Erholungsbewegung an. Nach einem Kursanstieg von knapp 16% binnen weniger Handelstage etablierte sich Dominion Energy erstmals seit langer Zeit oberhalb der 50-Tage-Linie.
Aufwärtstrend etabliert
Bis Mitte Dezember zogen die Notierungen sogar bis an die 200-Tage-Linie an (damals bei 50,30 USD). Während der folgenden Konsolidierung rutschten die Notierungen zwar noch einmal unter die 50-Tage-Linie ab. Der Tiefkurs aus November wurde jedoch nicht mehr erreicht. Vielmehr fanden sich im Bereich der 44-Dollar-Marke erneut Käufer.
Seitdem bewegt sich der Kurs von Dominion Energy in einem Aufwärtstrend-Kanal. Die inzwischen sehr stabile Aufwärtsbewegung wird dabei von der mittlerweile steigenden 200-Tage-Linie unterstützt. Nun drückt ein Kursrücksetzer den Aktienkurs an diese Kreuzunterstützung aus Aufwärtstrend-Kanal, 200-Tage-Linie und Unterstützungszone. Kann sich die Aktie hier stabilisieren, steigt die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Dreh nach oben und einem Test des Jahreshochs bei rund 62,00 US-Dollar.