Ein Gemisch aus Wasserstoff-Aktien
Anleger die, statt auf einzelne Aktien zu setzen, breiter gestreut von den Renditechancen der Wasserstoffwirtschaft profitieren möchten, greifen zum L&G Hydrogen Economy UCITS ETF. Der börsengehandelte Indexfonds bildet den Solactive Hydrogen Economy Index nach. Dieser bietet Zugang zu 25 global tätigen Unternehmen, die in der Wasserstoff-Industrie tätig sind. Die zehn größten Einzelpositionen bilden bereits gut 54% des ETF-Portfolios ab. Darunter finden sich Aktien der Branchengrößen Nel ASA (7,1%), Bloom Energy (6,5%), Plug Power (6,4%) oder Ballard Power Systems (5,2%) ebenso wie die des Dieselmotor-Katalysatorenherstellers Johnson Matthey (4,5%) oder des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai (4,5%).
Mit Blick auf die Anlageregionen ist das ETF-Portfolio breit diversifiziert. US-Aktien stellen mit rund 31% den Löwenanteil, gefolgt von japanischen (12,6%), koreanischen (9,7%), norwegischen (8,1%) und deutschen (7,5%) Aktien. Das ETF-Portfolio wird physisch nachgebildet, die Aktien werden direkt am Markt erworben. Trotzdem hält sich die Kostenbelastung in Grenzen. Die laufenden Kosten (TER) betragen schlanke 0,49% p.a., weitere Gebühren fallen nicht an.