Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1651
Kerry Group: Hoch bewertet und dennoch interessant

Ein „grünes Investment“ der besonderen Art

Das 1972 gegründete Unternehmen Kerry Group plc. ist der weltweit führende Hersteller von Aromen und Nahrungsmittel-Zusatzstoffen. Die Bewertung ist durchaus üppig. Aber einige Punkte machen die Aktie für Investoren spannend.

Spannend finden wir die Aktie der irischen Kerry Group plc. Das 1972 gegründete Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Aromen und Nahrungsmittel-Zusatzstoffen (beispielsweise für Fertiggerichte). Kerry beliefert große Lebensmittelkonzerne und Nahrungsmittelhersteller weltweit. Die Gruppe vermarktet unter Eigenmarken hergestellte Produkte an Supermärkte in Irland und Großbritannien. Angeboten werden beispielsweise Milch- und Fleischprodukte, gekühlte und tiefgekühlte Fertiggerichte, aber auch Delikatessen. Mit einem weltweiten Netz aus Niederlassungen, Verkaufsorganisationen, Forschungs- und Entwicklungszentren und rund als 130 Produktionsstätten produzieren mehr als 24.000 Mitarbeiter rund 15.000 verschiedene Waren.

Die Aktie der Kerry Group gehört zu den trendstabilsten Titeln auf dem europäischen Kurszettel. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Börsenwert des Nahrungsmittelkonzerns mehr als verdoppelt. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres stieg der Gruppen-Umsatz um 3,6% auf 3,2 Mrd. Euro. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie kletterte sogar um 9,0% auf 144,2 Cent je Aktie.

Übernahmen setzen neue Impulse

Neue Wachstumsimpulse soll vor allem die fortgesetzte internationale Expansion bringen. Nachdem Kerry bereits im letzten Jahr zwei chinesische Unternehmen gekauft hatte, gab die Gruppe in der vergangenen Woche die Akquisition der Fleischmann's Vinegar Co. Inc. sowie der AATCO Food Industries LLC für insgesamt 365 Mio. Euro bekannt. Fleischmann's Vinegar ist ein in den USA ansässiger Hersteller von Spezialitäten auf rein natürlicher Basis, mit AATCO erweitert die Gruppe ihre Präsenz im Nahen Osten sowie in Afrika.

Die Aktie der Kerry Group ist mit einem für 2019 geschätzten KGV von rund 23 kein Schnäppchen. Allerdings werden solch trendstabile Titel selten zu Billigpreisen gehandelt. Der aktuelle Kursrücksetzer bietet langfristig orientierten Anlegern eine interessante Einstiegsgelegenheit. Mögliche Kursrückgänge Richtung 85 Euro bieten sich für Nachkäufe an.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 6,41 Mrd.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 3,41

Marktkapitalisierung*:16,08 Mrd.

KGV (2019e): 23,05

Div.-Rendite: 0,7%

* in EUR

 

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 115 EUR, Stop-Loss: unter 78 EUR

ISIN: IE 000 490 656 0 | Kurs: 90,95 EUR

Kurschance: 26% | Verlustrisiko: 14%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang