Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1670
Medtronic Inc. überzeugt schon mit hohen Dividenden

Ein Schrittmacher fürs Aktien-Depot

Dass weite Teile der Welt einen immer höheren Anteil alter Menschen aufweisen werden, ist kein Geheimnis. Allein das spricht für ein Medizintechnik-Unternehmen im Aktiendepot. Für die Medtronic Inc. gibt es weitere gute Argumente.

Medtronic Inc. gehört zu den weltweiten Marktführern im Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Gesundheitsversorgung an und arbeitet an der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen. Medtronic konzentriert sich primär auf Produkte für den Einsatz in der Kardiologie, Kardiochirurgie, HNO-Chirurgie, Diabetologie, Neurologie, Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie, Gastroenterologie, Urologie, Orthopädie und Notfallmedizin.

Bekannt ist die Firma für ihre Herzschrittmacher. Sie vertreibt zudem implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren, Herzklappen, Insulinpumpen und Neurostimulatoren. Medtronic wächst seit Jahren mit stabilen Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2019 verzeichnete Medtronic vor allem im US-amerikanischen Heimatmarkt eine schwächere Entwicklung. So stagnierte der Umsatz auf Vorjahresniveau bei rund 7,4 Mrd. US-Dollar, das operative Ergebnis ging um 10,6% auf 1,2 Mrd. US-Dollar zurück. Allerdings überraschte der Medizintechnik-Konzern mit einer deutlichen Steigerung des Cashflows. Mit 1,7 Mrd. US-Dollar lag er mehr als doppelt so hoch wie ein Jahr zuvor. Weitere Wachstumsimpulse erhofft sich das Unternehmen durch die Zulassung einer neuen Generation von Herzschrittmachern in den USA.

Medtronic peilt für das laufende Geschäftsjahr ein organisches Umsatzwachstum zwischen 4,5 und 5% an. Langfristig orientierte Anleger legen sich den Titel schon allein aus Dividendensicht ins Depot. Medtronic steigert die Gewinnausschüttungen an die Aktionäre bereits das 41. Jahr in ununterbrochener Folge. Der Titel ist mit einem für 2019 geschätzten KGV von rund 17 nicht zu teuer. Auf dem aktuellen Kursniveau können erste Positionen eingesammelt werden. Mögliche Rücksetzer Richtung 85 USD bieten Nachkaufgelegenheiten.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017):* 29,95 Mrd.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 4,77

Marktkapitalisierung*: 121,49 Mrd.

KGV (2019e): 16,92

Div.-Rendite: 2,25%

* in USD

 

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 109 USD, Stop-Loss unter 80 USD

ISIN: IE 00B TN1 Y11 5 | Kurs: 90,72 USD

Kurschance: 20% | Verlustrisiko: 11% |

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang