Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
888
Empfehlung

Facebook - Mit Brillen erfolgreich

Nach der Social-Media-Revolution nun der Sprung in virtuelle Welten - Facebook will hier ganz vorne mitspielen und braucht dazu - eine Brille.

ISIN: US 303 03M 102 7 | Kurs: 94,19 USD | Kurschance: 20% |  Verlustrisiko: 7% | stiftungsgeeignet | Stand: 13.8., 12 Uhr

Der Social-Media-Gigant Facebook wird einer der ersten Konzerne sein, die das Thema Virtual Reality (VR) zur Marktreife bringen. CEO Mark Zuckerberg treibt die Diversifizierung seines Geschäfts zügig und aggressiv voran. Der Konzern verfügt über das nötige Kleingeld, um die Marktreife von Technologien voran zu treiben und notfalls wichtige Entwickler zu kaufen. Für rund 2 Mrd. US-Dollar (400 Mio. in bar, 1,6 Mrd. in Aktien) übernahm Facebook im März 2014 die Firma Oculus VR Inc. – den Entwickler der VR-Brille Oculus Rift. Noch ist das Konzept zwar nicht marktreif, auf der diesjährigen gamescom begeisterte die Oculus Rift jedoch die Spieler. Das Besondere an der Oculus Rift ist das große Display, das ein Sichtfeld von 110 Grad ermöglicht. Bei den Computerspiele-Fans dürfte das Interesse an VR-Brillen bereits vom Start weg hoch sein. Das ergab eine Umfrage der GfK unter 1.004 deutschen Internetnutzern. Demnach interessieren sich 35% der Befragten für Spiele in Verbindung mit einer VR-Brille. Anfang 2016 sollen die ersten VR-Systeme von Oculus in den Handel kommen. Auch ohne das Thema VR wächst Facebook derzeit schnell. Im zweiten Quartal 2015 lag der Umsatz mit 4,04 Mrd. Dollar rund 39% höher als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn sank wegen steigender Ausgaben für Forschung und Entwicklung um rund 8% auf 1,27 Mrd. Der Kursverlauf der Aktie spiegelt das kräftige Unternehmenswachstum wider. Seit der ersten Börsennotiz vor knapp drei Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt. Der langfristige Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Nach der zuletzt recht steil verlaufenen Rally warten geduldige Investoren jedoch auf Kursrücksetzer um 90 USD und bauen auf diesem Kursniveau erste Positionen auf.

Empfehlung: um 90 USD kaufen

Kursziel: 108 USD; Stopp-Loss: unter 84 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang