Facebook - Mit Brillen erfolgreich
ISIN: US 303 03M 102 7 | Kurs: 94,19 USD | Kurschance: 20% | Verlustrisiko: 7% | stiftungsgeeignet | Stand: 13.8., 12 Uhr
Der Social-Media-Gigant Facebook wird einer der ersten Konzerne sein, die das Thema Virtual Reality (VR) zur Marktreife bringen. CEO Mark Zuckerberg treibt die Diversifizierung seines Geschäfts zügig und aggressiv voran. Der Konzern verfügt über das nötige Kleingeld, um die Marktreife von Technologien voran zu treiben und notfalls wichtige Entwickler zu kaufen. Für rund 2 Mrd. US-Dollar (400 Mio. in bar, 1,6 Mrd. in Aktien) übernahm Facebook im März 2014 die Firma Oculus VR Inc. – den Entwickler der VR-Brille Oculus Rift. Noch ist das Konzept zwar nicht marktreif, auf der diesjährigen gamescom begeisterte die Oculus Rift jedoch die Spieler. Das Besondere an der Oculus Rift ist das große Display, das ein Sichtfeld von 110 Grad ermöglicht. Bei den Computerspiele-Fans dürfte das Interesse an VR-Brillen bereits vom Start weg hoch sein. Das ergab eine Umfrage der GfK unter 1.004 deutschen Internetnutzern. Demnach interessieren sich 35% der Befragten für Spiele in Verbindung mit einer VR-Brille. Anfang 2016 sollen die ersten VR-Systeme von Oculus in den Handel kommen. Auch ohne das Thema VR wächst Facebook derzeit schnell. Im zweiten Quartal 2015 lag der Umsatz mit 4,04 Mrd. Dollar rund 39% höher als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn sank wegen steigender Ausgaben für Forschung und Entwicklung um rund 8% auf 1,27 Mrd. Der Kursverlauf der Aktie spiegelt das kräftige Unternehmenswachstum wider. Seit der ersten Börsennotiz vor knapp drei Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt. Der langfristige Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Nach der zuletzt recht steil verlaufenen Rally warten geduldige Investoren jedoch auf Kursrücksetzer um 90 USD und bauen auf diesem Kursniveau erste Positionen auf.Empfehlung: um 90 USD kaufen
Kursziel: 108 USD; Stopp-Loss: unter 84 USD