Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1068
Empfehlung

Facebook - Mit Brillen erfolgreich

Nach der Social-Media-Revolution nun der Sprung in virtuelle Welten - Facebook will hier ganz vorne mitspielen und braucht dazu - eine Brille.

ISIN: US 303 03M 102 7 | Kurs: 94,19 USD | Kurschance: 20% |  Verlustrisiko: 7% | stiftungsgeeignet | Stand: 13.8., 12 Uhr

Der Social-Media-Gigant Facebook wird einer der ersten Konzerne sein, die das Thema Virtual Reality (VR) zur Marktreife bringen. CEO Mark Zuckerberg treibt die Diversifizierung seines Geschäfts zügig und aggressiv voran. Der Konzern verfügt über das nötige Kleingeld, um die Marktreife von Technologien voran zu treiben und notfalls wichtige Entwickler zu kaufen. Für rund 2 Mrd. US-Dollar (400 Mio. in bar, 1,6 Mrd. in Aktien) übernahm Facebook im März 2014 die Firma Oculus VR Inc. – den Entwickler der VR-Brille Oculus Rift. Noch ist das Konzept zwar nicht marktreif, auf der diesjährigen gamescom begeisterte die Oculus Rift jedoch die Spieler. Das Besondere an der Oculus Rift ist das große Display, das ein Sichtfeld von 110 Grad ermöglicht. Bei den Computerspiele-Fans dürfte das Interesse an VR-Brillen bereits vom Start weg hoch sein. Das ergab eine Umfrage der GfK unter 1.004 deutschen Internetnutzern. Demnach interessieren sich 35% der Befragten für Spiele in Verbindung mit einer VR-Brille. Anfang 2016 sollen die ersten VR-Systeme von Oculus in den Handel kommen. Auch ohne das Thema VR wächst Facebook derzeit schnell. Im zweiten Quartal 2015 lag der Umsatz mit 4,04 Mrd. Dollar rund 39% höher als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn sank wegen steigender Ausgaben für Forschung und Entwicklung um rund 8% auf 1,27 Mrd. Der Kursverlauf der Aktie spiegelt das kräftige Unternehmenswachstum wider. Seit der ersten Börsennotiz vor knapp drei Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt. Der langfristige Aufwärtstrend ist nach wie vor intakt. Nach der zuletzt recht steil verlaufenen Rally warten geduldige Investoren jedoch auf Kursrücksetzer um 90 USD und bauen auf diesem Kursniveau erste Positionen auf.

Empfehlung: um 90 USD kaufen

Kursziel: 108 USD; Stopp-Loss: unter 84 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Markengesetz zu geografischen Herkunftsangaben umstritten

Markenrechtsstreit "Dubai-Schokolade"

Immer wieder gibt es zwischen Firmen Streit um Markenrechte. Der Hype um die Dubai-Schokolade aus Pistaziencreme und "Engelshaar" ist inzwischen ein Fall für Markenrechtler. Im Kern geht es dabei um die Frage, ob eine nicht in Dubai produzierte Schokolade trotzdem als "Dubai-Schokolade" zu bezeichnen ist.
  • Fuchs plus
  • USA, Russland und China haben Interessen in Grönland

Grönland gerät zwischen die Großmächte

Grönlands Rohstoff-Ressourcen haben schon lange Begehrlichkeiten geweckt. Jetzt ist das Land aber auch in den Fokus geostrategischer Überlegungen gerückt. Die haben vor allem für die USA und Russland Bedeutung. Es ist absehbar, dass das Land zu einem politischen und Wirtschaftlichen "Zankapfel" wird und seine bisherige zurückhaltende Position nicht länger wird durchsetzen können.
  • Fuchs plus
  • Habeck: Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben

Angriff auf die Altersvorsorge

Die Finanzlage der Krankenkassen ist marode - und der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine Idee. Er will Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben. Dieser Vorschlag entlarvt vor allem ein systemisches Unwissen oder Ignoranz in Bezug auf die Zusammenhänge von Einkommen, Steuern und Kapitalerträgen. Das ist der zentrale Grund, warum die Grünen auch in diesem Fall kein Gesamtkonzept entwickeln können, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
Zum Seitenanfang