Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1892
Im Fokus: Infrastruktur-Aktien

G7 planen Mega-Investitionsprogramm für Schwellenländer

Blaue Fahne anlässlich des G7-Gipfels 2022 in Deutschland. © Thomas Trutschel / photothek / picture alliance
Die G7-Staaten planen in den kommenden Jahren 600 Mrd. US-Dollar in die Infrastruktur von Schwellenländern zu investieren. Davon werden einige Unternehmen und deren Aktien profitieren. FUCHS-Kapital sucht die lukrativsten Investments heraus.

Die G7-Staaten bringen ein knapp 600 Milliarden US-Dollar schweres Investitionsprogramm für die Infrastruktur auf den Weg. Das Geld soll vor allem in Schwellenländer fließen, um so ein Gegengewicht zu China zu schaffen. Überschrieben ist das Paket, das auf dem G7-Gipfel in Schloss Ilmenau von Bundeskanzler Olaf Scholz als amtierender G7-Präsident verkündet wurde, mit „Partnerschaft für eine Globale Infrastruktur“. Damit sollen Investitionen beispielsweise für den Klimaschutz, im Energiesektor und im Gesundheitsbereich ermöglicht werden. 

Weltweit werden neue Infrastrukturprojekte ermöglicht

US-Präsident Joe Biden betonte, das das Programm allen Menschen weltweit zugute kommen solle. Für die Entwicklungsländer nannte er als konkretes Beispiel neue Solarkraftwerk-Projekte im afrikanischen Angola. Italiens Ministerpräsident Mario Draghi sprach sich für einen Ausbau der Gasinfrastruktur in Afrika aus. Dabei sei es wichtig, dass die Gasinfrastruktur auch für Wasserstoff genutzt werde. 

Japan wird 65 Milliarden US-Dollar bereit stellen und damit auch im indopazifischen Raum den Bau von Flughäfen, Häfen und Eisenbahnverbindungen fördern. Und auch Lateinamerika dürfte mit so einigen Förderungen rechnen dürfen. 

Fazit: Lukrative Aktien, die von den großen Infrastrukturförderungen der G7 profitieren dürften, stellen wir Ihnen am 30.06. im Börsenbrief FUCHS-Kapital näher vor.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang