Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
880
Chart der Woche

Gold - Interessante Kaufgelegenheit

Der Goldpreis könnte auf mittlere Sicht wieder nach oben drehen.

Gold (letzter Kurs: 1.210,50 USD) | Kurschance: 7,5% |  Verlustrisiko: 4%

Eine interessante Kaufgelegenheit finden technisch orientierte Investoren gerade bei Gold. Der Goldpreis hat seit Jahresbeginn eine Rally aufs Parkett gelegt. Zeitgleich mit dem kräftigen Rückgang der Aktienkurse im Januar zeigte er Stärke. Innerhalb von rund acht Wochen kletterten die Edelmetall-Notierungen um knapp 20% auf 1.277 USD. Gold hat mit dieser Aufwärtsbewegung den charttechnisch wichtigen 200-Tage-Durchschnitt hinter sich gelassen. Auch den mittelfristigen Abwärtstrend hat der Goldpreis überboten. Nach dem aktuellen Kursanstieg hat sich die technische Ausgangslage bei Gold spürbar verbessert. Nun könnte sogar eine mittelfristige Trendwende eingeläutet worden sein. Die Goldrally endete vorerst an der Marke von 1.300 USD. Hier nahmen kurzfristig orientierte Marktteilnehmer zunächst immer wieder Gewinne mit. Während der letzten Wochen drückten diese Gewinnmitnahmen den Preis des gelben Metalls wieder auf rund 1.200 USD. Technisch orientierten Investoren bietet dieses Kursniveau nun eine interessante Chance zum Einstieg oder zum Ausbau bestehender Positionen. Der jüngste Rücksetzer endet knapp oberhalb eines markanten technischen Unterstützungsbereichs. Die Zone zwischen 1.180 und 1.205 USD ist eine wichtige Schlüsselunterstützung. Zum Einen wird dieser Bereich durch diverse Hoch- und Tiefpunkte der vergangenen drei Jahre definiert. Zum Anderen bietet die 200-Tage-Linie (hier im Wochenchart als 50-Wochen-Linie dargestellt) einen weiteren technisch wichtigen Support. Gelingt auf diesem Niveau der erneute Dreh nach oben, wird im nächsten Schritt das Jahreshoch um 1.300 USD angepeilt. Auf mittlere Sicht könnte der Goldpreis nach erfolgreicher Trendwende auf Kurse bis etwa 1.500 USD steigen.

Fazit: Technisch orientierte Investoren ordern Gold. Als Handelsinstrument bietet sich Xetra-Gold (ISIN: DE 000 A0S 9GB 0, Kurs: 35,05 Euro) an. Ein erstes Kursziel liegt im Bereich um 1.300 USD. Rutscht der Goldpreis unter die Marke von 1.160 USD, lassen Sie sich ausstoppen.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • London will Uran-Munition liefern

Ukraine-Konflikt bekommt neue nukleare Dimension

Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser. © Metin Aktas / AA / picture alliance
Der Ukraine-Krieg bekommt eine neue nukleare Dimension. Das geschieht auf drei verschiedenen Feldern zugleich. Der neueste Aspekt ist die Ankündigung der britischen Regierung, der ukrainischen Armee panzerbrechende Uran-Munition zu liefern.
  • Fuchs plus
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
Zum Seitenanfang