Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2393
Produktcheck: Fokus Wohnen Deutschland

Gut gemischtes Immobilien-Portfolio

Altbau mit goldener Fassade. © KB3 / Fotolia
Die Mischung machts oft, auch bei Immobilien. Wir haben uns daher einen Immobilienfonds angesehen, der ein interessantes Konzept hat, seine Investments auf diverse Immobilien-Sektoren zu streuen.

Immobilienanlagen bieten auf lange Sicht lukrative, stabile und weitgehend sichere Einkünfte. Vor allem in Deutschland, wo der Wohnungsmarkt schon aufgrund der geringen Fläche recht „eng“ ist, bieten Wohnimmobilien eine attraktive Einkommensquelle. Gewohnt werden muss schließlich immer.

Der demografische Wandel wird die Wohnungsnachfrage jedoch stark verändern. In Großstädten mit Arbeitsmöglichkeiten sowie Ausbildungsstätten wird die Zahl der Wohnungssuchenden weiter steigen. Infolge der Corona-Pandemie rückt zudem das Umland in den Fokus. Naturnahes Wohnen, günstigere Preise und vor allem mehr Fläche locken die Städter in den Speckgürtel. 

Demographischer Wandel verändert Wohnimmobilienmarkt

Der gesellschaftliche Wandel erfordert immer öfter eine flexiblere Planung von Neubauten. Moderne Haustechnik und smarte Technologien erleichtern die Realisierung dieser Anforderungen. Auch die Nachfrage nach seniorengerechten Wohnungen steigt weiter. Hier gewinnen eine barrierefreie Bauweise und verschiedene Konzepte vom betreuten Wohnen bis zu Pflegeheimen an Relevanz. 

Der Wohnflächenkonsum steigt kontinuierlich an. Dieser Trend geht auf die wachsende Anzahl an Einpersonenhaushalten zurück, die pro Kopf mehr Fläche verbrauchen als Mehrpersonenhaushalte. Zudem belegen ältere Haushalte, deren Anteil im Zuge des demografischen Wandels steigt, häufig viel Wohnfläche. Zweitwohnsitze, der Boom beim temporären Wohnen und der steigende Homeoffice-Anteil stützen diesen Trend.

Gute Mischung verschiedener Immobilien-Arten

Ein Publikumsfonds, der die Renditechancen auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt nutzt, ist der Fokus Wohnen Deutschland. Der Anlageschwerpunkt des im Jahr 2015 aufgelegten offenen Immobilienfonds liegt in deutschen Wohnimmobilien. Neben klassischen Wohnimmobilien investiert der Fonds auch in Immobilien, die für ein lebenswertes Umfeld wichtig sind. Neben reinen Wohngebäuden wird das Portfolio um Wohn- und Geschäftshäuser, Senioren- und Sozialimmobilien, sowie Ärztehäuser und Kindergärten ergänzt. 

Die Fondsmanager achten bei ihrem Konzept auf eine ausgewogene Mischung. Der Gewerbeanteil (Läden/Arztpraxen/Büronutzungen) und der Anteil der wohnnahen Nutzungen (z.B. Pflegeheime/Boarding-Häuser/Kindergärten) soll jeweils 25% der Jahresnettosollmiete des Fonds nicht übersteigen. Reine Büroimmobilien werden nicht erworben. Investitionsobjekte können sowohl Bestands- als auch Neubauten sein. 

Cash-Quote verschafft Luft für Gelegenheiten

Aktuell befinden sich 48 Objekte mit rund 3.080 Wohneinheiten und 160 Gewerbeeinheiten im Portfolio des offenen Immobilienfonds. Der Löwenanteil der Objekte liegt im Rhein-Main-Gebiet (29,1%), gefolgt vom Großraum Berlin (17,5%), Niedersachsen (16,1%) und Rhein-Ruhr (11,6%). Jeweils rund 6,9% der Immobilien befinden sich im Raum Hamburg sowie im Rhein-Neckar-Gebiet, etwa 6,5% in Bayern/Franken, 3,8% in Sachsen und 1,6% in Thüringen/Mittelhessen. 

Knapp 93% des Portfolios besteht aus Wohnimmobilien. Der Rest verteilt sich auf Immobilien im Gesundheitswesen (Arztpraxen etc. - 2,0%), Einzelhandel (1,2%) sowie gemischten Büroimmobilien (1,2%) und die Gastronomie (0,2%). Insgesamt sind aktuell knapp zwei Drittel des Portfolios in Immobilien investiert. Mit einem Barmittelanteil von etwa 30% sind die Fondsmanager weiter aktiv und flexibel auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten. 

Schmale Kostenstruktur

Fondsanteile können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 5,00% börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Daneben ist auch der Kauf an der Börse möglich. Hier beträgt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) zwischen 0,30 und 0,44%. Einmal im Kalenderjahr werden Erträge (Mieteinnahmen, Zinseinkünfte) an die Anteilseigner ausgeschüttet. Die laufenden Kosten (TER) bewegen sich um 1,29% jährlich.

Fazit: Der offene Immobilienfonds Fokus Wohnen Deutschland eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die ihr Portfolio um Investments auf dem deutschen Wohnungsmarkt erweitern wollen und eine Anlagemöglichkeit mit kalkulierbarem Risiko und flexiblen Kapitaleinsatz suchen.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
Zum Seitenanfang