Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1287
Geschäfte in Europa stocken

Hain Celestial Group mit Trendwende im nächsten Jahr

Vegane Ernährung © Daisy-Daisy / Getty Images / iStock
Hain Celestial vertreibt Bio-Lebensmittel. Doch derzeit fällt das Geschäft dies- und jenseits des Atlantiks auseinander. In den USA läuft es weiter gut, in Europa schwächelt das Geschäft. Hier dürfte aber der Wind bald wieder drehen. Ist also jetzt ein guter Zeitpunkt, die Aktie zu kaufen?

Hain Celestial ist ein US-Naturkostproduzent. Die Gruppe produziert und vermarktet Bio-Lebensmittel und Körperpflegeprodukte. Zum umfangreichen Produktportfolio des Konzerns zählen die bekannten Marken Almond Dream, Better Bean und Yves Veggie Cuisine, die von der wachsenden Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Lebensmitteln profitieren. 

Bio-Lebensmittel bleiben gefragt

Hain Celestial vertreibt seine Produkte über Spezial- und Naturkosthändler. Außerdem gehören Supermärkte, Naturkostläden oder E-Commerce-Einzelhändler in etwa 75 Ländern weltweit zum Vertriebsnetz. Den Großteil des Geschäfts (ca. 60%) macht das Unternehmen in den USA. Das 1993 gegründete Unternehmen ist in der Vergangenheit durch strategische Übernahmen gewachsen. Mitte 2015 übernahm die Gruppe den österreichischen Sojamilchhersteller Mona; Ende 2015 das britische Unternehmen Orchard House Foods, den damals größten britischen Hersteller von Frischfruchtprodukten, Smoothies und Direktsäften.

Hain bekommt in diesem Jahr die Kaufzurückhaltung der Verbraucher, vor allem in Europa, deutlich zu spüren. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahr sank der Konzernumsatz um 3% auf 439,4 Mio. US-Dollar (Q1/22: 545,9 Mio. USD). Die Bruttogewinnmarge ging um 170 Basispunkte auf 21,5% zurück. Der Nettogewinn brach um 64% auf 6,9 Mio. US-Dollar ein. 

Amerika top, Europa flop

Das Nordamerikageschäft wächst unverändert. Dort stieg der Konzernumsatz im Jahresvergleich um 9%. In Europa leidet das Geschäft unter den Folgen der Energiekrise und dem Ukrainekrieg. Um neue Impulse zu bekommen, besetzt Hain Celestial die Unternehmensleitung neu. Ab 1. Januar übernimmt Wendy P. Davidson das Amt der Präsidentin und des CEO des Unternehmens. Davidson kommt aus dem Konsumgüterbereich und ist Vertriebs- und Marketing-Profi. Zuletzt war sie für das Nordamerikageschäft von Glanbia Performance Nutrition verantwortlich, wo sie starke Ergebnisse bei der Erholung nach der Pandemie erzielte.

Der Kurs der Aktie ist während der vergangenen zwölf Monate um fast 60% gefallen. Inzwischen notiert der Titel auf einem Vier-Jahres-Tief. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,5 ist die Aktie inzwischen nicht mehr teuer. Findet der Ukraine-Krieg im kommenden Jahr ein Ende und zeichnet sich nach dem Winter eine Entspannung an der europäischen Energie- und Preisfront ab, hat Hain Celestial deutliches Erholungspotential.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 26,30 USD; Stopp-Loss unter 14,48 USD (SK NYSE)
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang