Hebt die FACC AG bald wieder ab?
Eine interessante Einstiegsgelegenheit finden Investoren bei der Aktie der FACC AG. Der oberösterreichische Konzern hat sich auf leichte Bauteile wie Faserkomponenten und -systeme für die Luftfahrtindustrie spezialisiert und zählt in diesem Bereich zu den weltweit führenden Unternehmen.
Die Produktpalette umfasst Strukturbauteile an Rumpf und Tragflächen, Triebwerkskomponenten und komplette Passagierkabinen. Die Leichtbaulösungen und -innovationen kommen vor allem in Verkehrs-, Fracht- und Businessflugzeugen sowie Hubschraubern zum Einsatz. Die leichten Komponenten sorgen für Gewichtsersparnis, höheren Komfort und Schallreduktion. FACC beliefert sämtliche großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi.
Anlaufphase drückt auf das Konzernergebnis
Das verlangsamte Wachstum in der Luftfahrtindustrie bekommt der Flugzeugteilehersteller zwar zu spüren. Im ersten Halbjahr ist der Konzernumsatz nur leicht um 6 Mio. Euro auf 373,4 Mio. Euro gewachsen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 16 Mio. Euro deutlich hinter dem Vorjahr (28,5 Mio. Euro). Der Grund dafür ist aber die Anlaufphase im neuen Segment für komplexe Innenteile für Flugzeuge, das in die Produktion startet. Das verursacht aktuell Zusatzkosten. So hat FACC die Belegschaft in der Sparte von 580 auf 840 erhöht (höhere Fixkosten). Komplexe Innenteile sind aber ein Wachstumsmarkt und machen inzwischen ein Drittel des Umsatzes der Gruppe aus. Zu Monatsbeginn meldeten die Österreicher außerdem einen neuen Auftrag von Bombardier Belfast in dreistelliger Millionenhöhe. FACC wird künftig Triebwerksverkleidungen für die Airbus-Serie A320neo fertigen.
Mit einem für 2020 geschätzten KGV von knapp 16 ist die Aktie der FACC günstig bewertet. Im Kursverlauf zeichnet sich langsam eine Bodenbildung ab. Langfristig orientierte Anleger sammeln bei Kursen zwischen 10 und 11 Euro erste Stücke ein.
i |
Kennzahlen |
Kursentwicklung |
Umsatz (2018)*: 781,55 Mio. |
||
Gewinn je Aktie (2018)*: 0,66 |
||
Marktkapitalisierung*:26,4 Mio. |
||
KGV (2020e): 15,87 |
||
Div.-Rendite: 1,33% |
||
* in EUR |
Empfehlung: kaufen und Bodenbildung abwarten, Drittelstrategie für den Einstieg nutzen
Kursziel: 14,80 EUR, Stop-Loss unter 9 EUR
ISIN: AT 000 00F ACC 2 | Kurs: 11,29 EUR
Kurschance: 31% | Verlustrisiko: 20%