Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1611
JB Hi-Fi Ltd.

Heimelektronik zu den besten Preisen

Die Unternehmensphilosophie von JB Hi-Fi Ltd. ist einfach: Unterhaltungselektronik zu Tiefstpreisen anbieten, kombiniert mit echtem persönlichen Services des Fachpersonals. Diese simple Grundidee scheint aufzugehen. Mittlerweile ist JB Hi-Fi einer der am schnellsten expandierenden Konzerne für Unterhaltungselektronik und Home Entertainment in Australien und Neuseeland.

JB Hi-Fi ist eine australische Handelskette für Elektronikgeräte, CDs, DVDs, Blue-Rays und Videospiele. Mittlerweile gehört JB Hi-Fi zu einem der schnellsten expandierenden Konzerne für Unterhaltungselektronik und Home Entertainment in Australien und Neuseeland. Über ihre beiden Marken JB Hi-Fi und The Good Guys betreibt die Gruppe inzwischen mehr als 300 Geschäfte sowie eine e-Commerce-Plattform in Down Under und bietet darüber hinaus IT- und Beratungsdienstleistungen (JB Hi-Fi Solutions) an.

Die Kombination günstiger Preise gepaart mit persönlichem Service und Beratung ist das Erfolgsgeheimnis der Kette. Den Australiern gelingt es offensichtlich sehr gut, sich gegen Amazon und Co. zu behaupten. Im ersten Halbjahr 2019 kletterte der Gesamtumsatz um 4,2% auf 3,8 Mrd. AUD. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg zum Halbjahr um 4,8% auf 236,6 Mio. AUD. Unter dem Strich blieb ein um 5,5% höherer Nettogewinn von 160,1 Mio. AUD.

Hohe Dividendenrendite zu erwarten

Aktionäre profitieren auch von steigenden Dividenden. Die Zwischendividende stieg um knapp 6% auf 91 Cents je Aktie. Insgesamt dürften in diesem Jahr etwa 1,38 AUD je Aktie zur Ausschüttung kommen. Gemessen am aktuellen Aktienkurs bietet JB Hi-Fi damit eine attraktive Dividendenrendite von mehr als 5%.

Mit einem für 2020 geschätzten KGV von gut 12 ist die Aktie fundamental nicht teuer. Langfristig orientierte Anleger kaufen auf dem aktuellen Kursniveau erste Stücke. Rücksetzer in Richtung 23,50 AUD können für Nachkäufe eingeplant werden.

kap190502_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 6,85 Mrd.

Gewinn je Aktie (2017)*: 2,01

Marktkapitalisierung*:2,95 Mrd.

KGV (2019e): 12,23

Div.-Rendite: 5,35%

* in AUD

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 33,30 AUD (ca. 20,27 €), Stop-Loss: unter 20 AUD (SK Börse Sydney) (ca. 12,55 €)

ISIN: AU 000 000 JBH 7 | Kurs: 25,77 AUD ca. 16,22 €

Kurschance: 29% | Verlustrisiko: 22%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Maerki Baumann & Co. AG

Maerki Baumann ist den Großen auf den Fersen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auf die Bemerkung des Kunden, dass er für zehn Millionen Euro zwei Banken suche, denen er das Geld seiner Familie anvertrauen kann, meint der Berater mit einem Lachen, dass er sich das sparen könne, weil Maerki immer den 1. Platz beim Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ erringe und daher top sei. Zwar klein – mit nur rund zehn Milliarden Euro Kundengeldern – aber fein. Produkte und Kunden suche man sich genau aus. Auch ein möglicher Start: ungewöhnlich, aber originell. Geht es so weiter?
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen am indischen Aktienmarkt

Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein gigantisches aufstrebendes Schwellenland. Dennoch investieren nur wenige Anleger in indische (Einzel-)Aktien. Darum analysiert der Börsenbrief FUCHS-Kapital aussichtsreiche Aktien von der Börse Mumbai.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Pictet & Cie (Schweiz)

Der Kunde steht bei Pictet nicht im Mittelpunkt

TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir helfen seit über 200 Jahren Einzelpersonen und Familien, ihr Vermögen aufzubauen und zu erhalten. Heute bieten wir Private Banking für wohlhabende Kundinnen und Kunden und Investmentfonds für Portfolios jeder Größe“, verkündet Pictet selbstbewusst auf der Website. So sollten die Berater die konkreten Bedürfnisse des Kunden, der eine Familien GbR vertritt, problemlos befriedigen können …
Zum Seitenanfang