Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3216
Hexagon Composites ASA

Hochdruckbehälter aus Norwegen

Industriegase – egal ob Wasserstoff, LNG oder Autogas – brauchen Hochdruckbehälter, um transportiert werden zu können. Diese produzieren die Norweger von Hexagon Composites und vertreiben sie, u.a. auch an große deutsche Automobilkonzerne.

Die Hexagon Composite ASA ist der Transportprofi für Energieträger. Egal ob Wasserstoff, Erdgas (CNG) oder Autogas (LPG) – alle diese Energieträger können nur in speziellen Druckbehältern transportiert oder gespeichert werden. Hexagon stellt solche Behälter her und profitiert darum stark vom wachsenden Bedarf dieser speziellen Treibstoffe, die künftig stärker nachgefragt werden dürften.

Die Entwicklung hin zu einer weniger kohlenstoffintensiven Wirtschaft (Stichwort CO2-Reduktion) bietet Hexagon große Wachstumschancen. Das kleine norwegische Unternehmen mit Sitz in Aalesund erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Konzernumsatz von rund 1.490 Mio. Kronen (NOK). Hexagon produziert in modernen und weitgehend automatisierten Anlagen in Norwegen, Deutschland und in den USA.

Lösungen für Speicherung On-Board

Vor allem in der On-Board-Speicherung in Pkws, Bussen oder Lkw liegt erhebliches Potential. Hexagon Composites hat sich bereits eine führende Stellung im Bereich von Leichtbau-Hochdruck-Behältern erarbeitet und kann auch Großserien fertigen.
Strategische Übernahmen gehören zur Wachstumsstrategie. Ende 2018 übernahmen die Norweger den früheren Partner Digital Wave Corporation, einen führenden Anbieter von Prüftechnologien zum Testen von Hochdruckzylindern. Auch an Agility Fuel Solution, einem Anbieter von Speichersysteme für Erdgas und Wasserstoff bei Nutzfahrzeugen, kaufte Hexagon alle Anteile (vorher 50% Beteiligung). In diesem Jahr dürften weitere Übernahmen folgen. Inklusive der erstmals konsolidierten Agility Fuel Solution sprang der Umsatz im ersten Quartal um knapp 100% auf 821,8 Mio. Kronen an. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 150,3 Mio. NOK.

Die guten Zahlen unterfüttern die dynamische Kursentwicklung der Aktie. Aktuell notiert die Aktie auf einem Allzeithoch bei mehr als 41 NOK. Uns gefällt die „Story" und das dynamische Wachstum. Langfristig orientierte Anleger kaufen erste Stücke.

kap190509_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 1,49 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 0,94

Marktkapitalisierung*:7,45 Mrd.

KGV (2020e): 24,92

Div.-Rendite: 0,82%

* in NOK

Empfehlung: kaufen, um 33 NOK aufstocken

Kursziel: 52 NOK, Stop-Loss: unter 25 NOK

ISIN: NO 000 306 790 2 | Kurs: 41,60 NOK (ca. 4,23 €)

Kurschance: 25% | Verlustrisiko: 40%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur HRK Lunis AG

Bei HRK LUNIS steht die Vertrauensampel auf Grün

Illustriert mit ChatGPT
Die HRK Lunis AG, ein führender unabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in Frankfurt am Main, hat kürzlich einen neuen Gesellschafter gewonnen. Das Unternehmen hat gemäß einer aktuellen Selbstauskunft bislang keine Kundenbeschwerden erhalten. Dies zahlt positiv auf die Kundenzufriedenheit ein. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat ferner keine Hinweise auf unethisches Verhalten festgestellt. Für Beschwerden bietet HRK Lunis klare Verfahren an, um schnell und effektiv auf Anliegen einzugehen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Hoerner Bank AG in der Ausschreibung

Schwerfälliger Adler im Blindflug unterwegs

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Hoerner Bank AG ist eine Privatbank und einer der ältesten und größten Erbenermittler in Deutschland. In der Region Heilbronn-Franken verwurzelt, fühlt sich die Bank ihren Kunden verpflichtet. Durch eine partnerschaftliche Beziehung und höchste Maßstäbe an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter strebt die Bank danach, eine persönliche Geschäftsverbindung zu pflegen. Ob sich diese kundenorientierte Sichtweise in der Anlageidee für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg widerspiegelt, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
Zum Seitenanfang