Hornbach: Alles im Umbau
ISIN: DE 000 608 440 3 | Kurs: 33,27 Euro Kurschance: 20% | Verlustrisiko: 10% |
Durch eine neue Struktur wird der Zugang der Hombach Holding zum Kapitalmarkt spürbar verbessert. Damit die Familie Hornbach auch künftig ihren beherrschenden Einfluss behält, wird die AG in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) umgewandelt. Bislang gibt es acht Millionen nicht stimmberechtigte Vorzugsaktien, die an der Börse notiert sind. Die Familie Hornbach hält weitere acht Millionen Aktien, die zwar stimmberechtigt, aber nicht börsennotiert sind. Mit dem Wechsel der Rechtsform werden künftig sämtliche 16 Millionen Aktien in stimmberechtigte Papiere umgewandelt und kommen insgesamt an die Börse. Für die bisherigen Vorzugsaktionäre könnte sich die Dividendenausschüttung im kommenden Jahr mehr als verdoppeln. Für das letzte Jahr erhielten sie gerade 80 Cent Dividende je Aktie – bei 5,64 Euro Gewinn je Aktie. Künftig sollen ca. 30% des Konzernjahresüberschusses an die Anteilseigner gehen. Daraus würde sich eine Dividende von rund 1,70 Euro je Aktie ergeben. Mit der Umwandlung der Holding dürfte die börsennotierte Tochter Hornbach Baumarkt wieder Thema werden. Die Baumarkt AG ist für den Großteil der Erlöse des Gesamtkonzerns zuständig. Die Holding hält 76,4% der Aktien. Mit der neuen Rechtsform der Hornbach Holding ist ein externes Listing der Tochter jedoch nicht mehr zwingend nötig. So könnte in einem nächsten Schritt die Baumarkt AG wieder in den Konzern integriert werden. Dies könnte durch einen Umtausch in Hornbach Holding Aktien passieren oder indem die freien Aktionäre herausgekauft werden. Eine Spekulation ist dies allemal Wert, selbst wenn es noch eine Weile dauert. Anleger mit Weitblick positionieren sich bei Hornbach Baumarkt und spekulieren auf eine Integration in den Mutterkonzern.Empfehlung: kaufen
Kursziel: 40 Euro; Stopp-Loss: unter 30 Euro