Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2018
Elektronik und Halbleiter für das moderne Leben

Infineon Technologies meldet eine neue Kooperation

Infineon Technologies meldet eine neue Kooperation. Copyright: Infineon
Infineon ist der größte Hersteller für Halbleiter für die Automobilindustrie. Der in München beheimatete DAX-Konzern profitiert damit in besonderem Maße vom Chip-Mangel in der Autoindustrie. Infineon ist mit seinen Produkten aber in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens, das in großen Teilen auf Elektronik basiert, vertreten. Das macht die Aktie interessant.

Infineons Produktpalette ist sehr breit. Zur Anwendung kommen die Chips in der Elektronik von Fahrzeugen, in PCs, Mobiltelefonen, als Chips auf Ausweisen, Kredit- oder EC-Karten, in Beleuchtungsanlagen, allen Arten von Steuergeräten sowie in Haushalts- und Stromversorgungsgeräten. Nach der Übernahme des US-Chipherstellers Cypress Semiconductor im April 2020 gehört Infineon zu den zehn größten Halbleiterherstellern weltweit.

Neue Kooperation gemeldet

Zu Wochenbeginn wurde Infineon durch eine Unternehmensmeldung auffällig. Der Chiphersteller hat mit dem japanischen Wafer-Hersteller Showa Denko K.K. einen Liefervertrag über ein umfassendes Spektrum an Siliziumkarbid-Material (SiC) geschlossen. Der Vertrag läuft über die nächsten zwei Jahre und beinhaltet eine Verlängerungsoption. Mit diesem Deal sichert sich der DAX-Konzern weiteres Grundmaterial angesichts der stark steigenden Nachfrage nach Mikrochips auf SiC-Basis.

Der Markt für SiC-basierte Halbleiter wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um 30 bis 40% jährlich wachsen. Die Erweiterung der Lieferantenbasis für Wafer ist daher ein wichtiger Schritt, um die wachsende Nachfrage nach diesen Chips mittel- und langfristig zuverlässig zu bedienen.

Aktie liefert aussichtsreichen Rücksetzer

Neben der reinen Materialabnahme plant Infineon mit Showa Denko bei der strategischen Entwicklung des Materials zusammenzuarbeiten, um die Qualität zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Siliziumkarbid ermöglicht sehr effiziente und robuste Leistungshalbleiter, die vor allem in der Fotovoltaik, der industriellen Stromversorgung und der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen.

Anfang April markierte die Infineon-Aktie bei 37,00 Euro beinahe ein Zwanzig-Jahres-Hoch. Inzwischen handelt der Titel wieder rund 14% darunter. Dieser Rücksetzer bietet aus charttechnischer Sicht eine attraktive Einstiegsgelegenheit in die Aktie. Gleichwohl ist das Papier mit einem für das kommende Jahr geschätzten KGV von rund 24 aus fundamentaler Sicht kein Schnäppchen. Die Sondersituation bei den Chips dürfte aber zu einer klingelnden Kasse führen.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 42,50 EUR, Stop-Loss: unter 27,50 EUR (Schlusskurs Xetra)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
  • Fuchs plus
  • Kundenzufriedenheit sinkt in allen Branchen

Chatsbots verbessern den Kundenservice

Die Kundenzufriedenheit sinkt über alle Branchen stark. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsprüfers und Unternehmensberaters KPMG. Vielen Unternehmen fällt es schwer, die wahren Kundenbedürfnisse zu erkennen. FUCHSBRIEFE erklären, wie Chatbots helfen können, die Effizienz und Qualität im Kundenservice zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
Zum Seitenanfang