Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2175
Nüsse als Nahrungsergänzungsmittel

John B. Sanfilippo & Son ist Nuss-Spezialist

Menschen, die auf vegane oder vegetarische Nahrung setzen, essen besonders oft und gerne Nüsse. Denn die Hülsenfrüchte liefern viele wichtige Nährstoffe. Es sind sozusagen biologische Nahrungsergänzungsmittel. Und absoluter Nuss-Spezialist sind John B. Sanfilippo & Son.

Menschen, die sich pflanzlich oder vegan ernähren, greifen sehr gern zu Nüssen. Denn sie achten vielfach gezielt darauf, dass sie wichtige Nährstoffe, die durch möglicherweise durch ihre Ernährung wegfallen, aus anderen Quellen speisen. Eine solche Quelle sind Nüsse. Dies gilt vor allem dann, wenn Veganer ihre Knabbereien möglichst abwechslungsreich gestalten. Übrigens: Nüsse schmecken senken auch das Risiko für Diabetes und Parkinson, wie aus einer Harvard-Studie hervorgeht. 

Jede Nuss hat spezielle Vorzüge. So kann der Bedarf an den Vitaminen B2 und B12 durch alle Nüsse und Hülsenfrüchte gut gedeckt werden. Besonders gut klappt dies jedoch mit Wal- und Erdnüssen. Für den Eisenbedarf sorgen auch Rosinen und verschiedene Kerne, z. B. Sesam oder Kürbiskerne. Für den Bedarf an Kalzium eignen sich unter anderem Pistazien.

Jede Menge Nüsse im Angebot

John B. Sanfilippo & Son (JBSS) ist einer der größten Nussproduzenten in den USA. Das Unternehmen vertreibt alles, was das Veganer-Herz höherschlagen lässt: Mandeln, Walnüsse, Paranüsse, Pekannüsse, Pistazien, Cashews, Macadamias oder Sonnenblumenkerne. Darum profitiert JBSS mindestens indirekt von der wachsenden Gruppe der Vegetarier und Veganer. 

Aufgrund seiner geringen Marktkapitalisierung haben Anleger und Analysten den Titel oftmals nicht auf dem Schirm. Zu Unrecht, wie wir meinen. Denn das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren seine Bruttomargen verbessert und die Betriebskosten gesenkt und so das Nettoergebnis trotz moderat steigender Umsätze deutlich verbessert. Der Umsatz kletterte während der vergangenen sieben Jahre insgesamt gerade einmal um gut 13%. Das operative Ergebnis legte im selben Zeitraum jedoch um mehr als 75% zu. Unter dem Strich stieg der Nettogewinn während dieser Zeit auf 54,11 Mio. US-Dollar (+106%). Die Bruttogewinn-Marge stieg um 33%.

Attraktive Dividendenpolitik

Im Jahr 2017 begann JBSS mit der Zahlung einer regulären Dividende. Diese wurde seitdem in jedem Jahr um 0,05 USD auf zuletzt 0,65 USD erhöht. Spannender ist noch, dass das Unternehmen seit 2012 in jedem Jahr Sonderdividenden ausgeschüttet hat, teilweise sogar zweimal im Jahr. 

Der Kurs der Aktie bewegt sich in einem langfristig intakten Aufwärtstrend. Sein bisheriges Allzeithoch markierte der Titel im Oktober 2019 bei rund 105 US-Dollar. Mit einem für 2022 geschätzten KGV von rund 17 ist die Aktie nicht zu teuer. Langfristig orientierte Anleger nutzen die aktuelle Konsolidierung für Käufe.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 99 USD, Stop-Loss: unter 69 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang