Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1995
Leoni AG

Kabelspezialist am Boden

Mit einer Shortquote von inzwischen mehr als 14,25% gehört die Leoni AG zu den am stärksten leer verkauften Aktien auf deutschen Kurszetteln. Der Kurs des Unternehmens notiert auf dem tiefsten Stand seit neun Jahren. Die Aktie ist damit mehr als einen Hingucker wert.

Die Aktie des Kabelspezialisten Leoni steht schon geraume Zeit im Visier der Leerverkäufer. Mit einer Shortquote von inzwischen mehr als 14,25% zählt der Titel zu den am stärksten leer verkauften Aktien auf dem deutschen Kurszettel. Nur bei Aixtron sind mit 18,78% noch mehr Aktien short.

Vorige Woche gab das Unternehmen Zahlen zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal bekannt. Leoni ist ein weltweit tätiger System- und Entwicklungslieferant von Drähten, Kabeln und Bordnetz-Systemen. Das Angebotsspektrum umfasst Drähte und Litzen, Standard- und Spezialkabel, Lichtwellenleiter sowie komplette Kabelsysteme und Dienstleistungen für unterschiedlichste industrielle Anwendungen. Der Kabelbaumspezialist kam im vergangenen Jahr auf einen Konzernumsatz von 5,10 Mrd. Euro und stellt für dieses Jahr einen Umsatz in Höhe von rund 5,2 Mrd. Euro in Aussicht.

Auf schon beinahe historisch tiefem Niveau

Danach kam der Aktienkurs weiter unter Druck und die Leerverkäufer erhöhten ihre Shortpositionen abermals. Mittlerweile ist der Börsenwert des Automobilzulieferers seit dem Allzeithoch vor gut einem Jahr (66,20 €) um beinahe 80% abgeschmiert.

Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau günstig. An der Börse wird das Unternehmen derzeit mit rund 470 Mio. Euro und mit der Hälfte des Buchwerts (KBV: 0,48) bewertet. Das Unternehmen kann darum sogar als Übernahmekandidat gehandelt werden. Vor allem der Trend zu mehr Vernetzung und Elektrifizierung in der Automobilindustrie spielt dem Nürnberger Unternehmen in die Hände.

Noch haben die Leerverkäufer das Sagen. Im Kursverlauf zeichnet sich bislang keine Bodenbildung ab. Aus Bewertungssicht ist der Titel inzwischen aber ein Schnäppchen. Gut möglich, dass dies auch anderen Unternehmen auffällt. Erst Ende vergangenen Jahres gab es verschiedene Meldungen, nachdem die indische Motherson Sumi Group Interesse an Leoni haben könnte. Weitsichtige Investoren nutzen den aktuell starken Abwärtsdruck und kaufen eine erste Position. Das fundamentale Risiko ist angesichts der Bewertung überschaubar. Wendet sich das Blatt, dürfte es schnell nach oben gehen.

kap190523_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018):* 5,1 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 2,31

Marktkapitalisierung*: 469,29 Mio.

KGV (2020e): keine Angaben

Div.-Rendite: keine

* in EUR

Empfehlung: Startposition kaufen

Kursziel: 18,80 EUR, kein Stop-Loss

ISIN: DE 000 540 888 4 | Kurs: 13,78 EUR

Kurschance: 36% | Verlustrisiko: k.A.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Keine Auszahlungspflicht bei fehlerhafter Gehaltsabrechnung: LAG-Urteil

Fehlberechnungen in Gehaltsabrechnungen: Kein Zahlungsanspruch bei Irrtum

Ein LAG-Urteil verdeutlicht, dass Arbeitgeber bei erkennbar falschen Gehaltsabrechnungen nicht zur Auszahlung verpflichtet sind. Auch wenn ein Irrtum vorliegt, können weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber auf der fehlerhaften Abrechnung bestehen. Ein Mitarbeiter scheiterte mit seiner Klage auf Zahlung und Schadensersatz, da die Abrechnung nur zur Information dient. Neugierig auf die Details?
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Singapurs Wirtschaft: Chancen für Investoren trotz globaler Unsicherheiten

MAS lockert erneut: Singapur-Dollar-Aufwertung verlangsamt

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • Investmentchancen in Singapur

Singapur lockert Aufwertungstempo des Singapur-Dollars

© Oksana Perkins / Fotolia
Mit gut 45% Gewicht sind Finanztitel im Aktienmarkt in Singapur relativ hoch vertreten. Entsprechend volatil ging es nach den Trump-Zöllen mit dem Index nach unten. Wer sich mit defensiven Anlagen und mit Industriewerten aufgestellt hat, profitierte dagegen von deren positiven Trends. Solide Unternehmen verleihen dem Stadtstaat und seiner Währung dem Status der Stabilität. Die Euro-Stärke ist temporär und stellt eine Chance dar.
  • Fuchs plus
  • US-Futures steigen nach Trump-Aussage: Chancen im Forex-Markt nutzen

Zollpause mit China: Entspannung auf den Finanzmärkten

© Ken Cedeno / Pool via CNP / Captital Pictures / picture alliance
US-Futures feiern Trumps Entscheidung, am FED-Vorsitzenden Powell festzuhalten, während Anzeichen einer De-Eskalation im Handelskrieg mit China für Erleichterung sorgen. Safe-Haven-Währungen wie der Schweizer Franken und der Yen gewinnen an Stärke, was interessante Handelsmöglichkeiten eröffnet. Erfahren Sie in FUCHS-DEVISEN mehr über die aktuellen Markttrends und wie Sie mit den richtigen Instrumenten davon profitieren können.
Zum Seitenanfang