Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1826
Fondsverwalter mit starkem Wachstum

KKR wächst rasant und ist doch nicht teuer

KKR wächst rasant und ist doch nicht teuer. Copyright: Pixabay
Hohes Wachstum bei gleichzeitig fairer Bewertung: Mit diesen Eigenschaften sollte KKR eine Traum-Aktie für jeden Anleger sein. FUCHS-Kapital hat die Investmentfirma näher analysiert.

KKR & Co. Inc. (früher: Kohlberg Kravis Roberts & Co.) ist extrem wachstumsstark, agil und umtriebig. Die 1976 in New York von Jerome Kohlberg, Jr., Henry Kravis und George R. Roberts gegründete globale Investmentgesellschaft bietet alternative Vermögensverwaltung sowie Kapitalmarkt- und Versicherungslösungen an.

Das Unternehmen verwaltet Investmentfonds, die in Private Equity, Kredit- und Sachwerte sowie Hedgefonds investieren. KKR offeriert für ihre Fondsinvestoren eine Reihe unterschiedlicher Management-Dienstleistungen und erbringt diverse Kapitalmarktdienstleistungen für sich, ihre Portfolio-Unternehmen und für Dritte. Das Unternehmen betreibt seine Geschäfte mit Niederlassungen auf der ganzen Welt und verfügt damit über eine globale Plattform für die Beschaffung von Deals, der Kapitalbeschaffung und die Durchführung von Kapitalmarktaktivitäten.

Extrem starkes Wachstum

Mit 429 Milliarden US-Dollar AuM (Assets under Management) ist KKR & Co. in der Private Equity Branche die weltweite Nummer Zwei. Zu Jahresbeginn hat der Private Equity Spezialist den US-Rückversicherer Global Atlantic übernommen. Allein dieser Deal beschert dem Unternehmen jährliche Einnahmen von rund 300 Millionen US-Dollar.

Für das zweite Quartal (per Ende Juni) hat KKR beeindruckende Geschäftszahlen geliefert. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,05 US-Dollar und lag damit um 0,19 US-Dollar oder 22% über den Konsensschätzungen des Marktes. Dabei waren bereits die Vorabschätzungen nicht ohne. Analysten hatten mit 0,86 US-Dollar je Aktie ein Gewinnwachstum von 120,5% im Jahresvergleich erwartet. Die nun gemeldeten 1,05 US-Dollar je Aktie entsprechen sogar einer Gewinnsteigerung von fast 170%. Im ersten Quartal 2021 hat KKR seinen Gewinn „nur“ um 63% gesteigert.

Aktie ist noch nicht teuer

Wichtiger ist jedoch das Wachstum der „Assets under Management“ (AuM). Dieses lag, auch wegen der Übernahmen von Global Atlantic, mit 429 Mrd. US-Dollar rund 93% höher als vor Jahresfrist. Die AuM sind die Investorengelder, aus denen die Provisionen von KKR – die Erfolgsprovisionen und Managementgebühren – berechnet werden. Dazu kommen noch Verkäufe aus Beteiligungen. Die operative Marge bei KKR liegt bei mehr als 70%, die Eigenkapitalrendite bei satten 38%. Das dynamische Wachstum dürfte sich fortsetzen. Mit rund 112 Mrd. US-Dollar hat KKR derzeit noch genügend „Buying Power“ in der Hinterhand um in aussichtsreiche Deals zu investieren.

Der Kursverlauf der Aktie spiegelt das dynamische Unternehmenswachstum schon wider. Der Titel handelt aktuell nur knapp unter seinem Allzeithoch. Mit einem für 2022 geschätzten KGV von rund 17 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von rund 2,6 ist der Titel dennoch nicht hoch bewertet. Schwache Börsentage können mittel- und langfristig orientierte Anleger zum Aufbau von Positionen nutzen.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 87,65 USD, Stop-Loss: < 50,00 USD (SK NYSE)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang