Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1643
Mit viel Schwung unterwegs

Knorr-Bremse mit belebtem Geschäft

Knorr-Bremse mit belebtem Geschäft. Copyright: knorr-bremse.at
Der technologische Fortschritt sorgt dafür, dass Züge heutzutage immer schneller fahren. Damit steigen die Anforderungen an das Material. Besonders wichtig ist zudem, dass Loks möglichst effizient zum bremsen kommen. Das ist die Domäne von Knorr-Bremse.

Knorr-Bremse verdient sein Geld mit Technik und Ausrüstung für Züge. Der Industriekonzern ist ein weltweit tätiger Anbieter von Bremssystemen und etlichen anderen sicherheitskritischen Lösungen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Im Unternehmensbereich „Systeme für Schienenfahrzeuge“ stattet das Unternehmen Fahrzeuge wie U-Bahnen und Straßenbahnen, aber auch Güterzüge, Lokomotiven sowie Personenverkehrs- und Hochgeschwindigkeitszüge mit diversen Komponenten aus. Neben Bremssystemen zählen dazu auch intelligente Einstiegssysteme, Klimaanlagen, Energieversorgungssysteme, Steuerungskomponenten und Scheibenwischer, Bahnsteigtüren, elektrische Antriebsausrüstungen und Leittechnik. Daneben verdient Knorr Geld mit Bremssystemen für Lkws, Busse, Anhänger und Landmaschinen.

Ritterschlag in Japan

Vor allem im Bereich „Systeme für Schienenfahrzeuge“ hat sich Knorr-Bremse einen Namen gemacht und gilt weltweit als einer der marktführenden Unternehmen. Besonders beeindruckend: Das Unternehmen konnte den extrem schwer zugänglichen japanischen Markt für Hochgeschwindigkeitszüge erobern. In der Branche gilt dies gewissermaßen als „Ritterschlag“. Seit Oktober 2018 ist Knorr-Bremse börsennotiert. Die Aktie hat seit dem Börsengang eine volatile Berg- und Talfahrt durchlebt. Derzeit handelt der Titel rund 23% über seinem Ausgabepreis (80,00 €).

Durch die beiden Bereiche „Schiene“ und „Straße“ ist das Geschäft des Bremsen-Spezialisten gut diversifiziert. In den vergangenen Monaten profitierte der Konzern von der weltweiten Belebung des Nutzfahrzeug-Marktes. Per Ende Juni hatte Konrr-Bremse Aufträge im Gesamtwert von knapp 5,2 Milliarden Euro in den Büchern – so viel wie noch nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Allein während der ersten sechs Monate 2021 kletterte der Auftragseingang um gut ein Drittel auf 3,6 Mrd. Euro.

Starkes Wachstum und noch viel Potenzial

Der Konzernumsatz legte zuletzt um zwölf Prozent auf 3,4 Mrd. Euro zu. Noch besser entwickelte sich der Betriebsgewinn (+25% auf 495,5 Mio. Euro). Die Sparten „Schienenfahrzeuge“ litt indes weiter unter den Folgen der Pandemie. Weniger Zugverkehr im Lockdown beeinträchtigte das Wartungs- und Servicegeschäft. Genau hier liegt nun Potential für die Zukunft. Langfristig orientierte Anleger nutzen den jüngsten Kursrücksetzer zum Einstieg.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 122,40 EUR, Stop-Loss: unter 89,70 EUR (SK Xetra)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang