Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2401
Was im 2. Quartal 2022 wichtig wird

Krisenvorsorge fürs Portfolio

Vier Euroscheine nebeneinander. © sp4764 / stock.adobe.com
Der Ukraine-Krieg ist für die Börse schon Normalität geworden. Die Aktienkurse lassen sich jedenfalls kaum noch durch kleine Einzelmeldungen verunsichern. Das größere Risiko liegt derzeit aber auf Seiten der Konjunktur und der Notenbanker. Anleger sollten die vergleichsweise große Ruhe nutzen, sich vorzubereiten.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 
der Krieg in der Ukraine geht inzwischen fast in den zweiten Monat - und ich finde es erstaunlich, wie "normal" die tägliche Nachrichtenflut dazu schon geworden ist. Fast stündlich prasseln diverse Meldungen auf die News-Konsumenten ein. Die Effekte dieser Meldungen werden aber schon immer geringer. Selbst die Börse lässt sich durch Einzelmeldungen aus dem Kriegsgebiet kaum noch neu verunsichern.

Cash ist bald wieder King

Dennoch wird es langsam sehr ungemütlich an den Börsen. Das Risiko einer Eskalation des Krieges schwebt weiter über den Märkten. Vor allem aber werden die realen Folgen des Krieges allmählich sicht- und spürbar. Das wird auch in den Kursen ablesbar werden. Das Risiko einer Stagnation bei zugleich großen Preissteigerungen (Stagflation) wächst. Selbst eine Rezession ist nicht undenkbar. 

Die Währungshüter werden die Märkte aber nicht gleich wieder "herauspauken" können. Ganz im Gegenteil: Sie verschärfen das Problem vermutlich in den kommenden Monaten sogar noch. Darum, da bin ich mir ganz sicher, wird es wichtig sein, Krisenvorsorge im Portfolio zu betreiben. Einer der wichtigsten Leitsätze dafür: Cash ist King. Lassen Sie sich im Zweifel auch von Negativzinsen nicht davon abschrecken. Verbuchen Sie diese besser als "Versicherungsgebühr". 

Wenn Sie noch etwas Geld sparen wollen, dann lesen Sie FUCHS-Kapital im Digital-Abo. Dann bekommen Sie die PDF direkt nach Redaktionsschluss, das ist schneller und billiger als Print. Denn wir sparen die Druck- und Portokosten und geben das direkt an Sie weiter. Ihr Stefan Ziermann
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Maerki Baumann & Co. AG

Maerki Baumann ist den Großen auf den Fersen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auf die Bemerkung des Kunden, dass er für zehn Millionen Euro zwei Banken suche, denen er das Geld seiner Familie anvertrauen kann, meint der Berater mit einem Lachen, dass er sich das sparen könne, weil Maerki immer den 1. Platz beim Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ erringe und daher top sei. Zwar klein – mit nur rund zehn Milliarden Euro Kundengeldern – aber fein. Produkte und Kunden suche man sich genau aus. Auch ein möglicher Start: ungewöhnlich, aber originell. Geht es so weiter?
  • Im Fokus: Indische Aktien

Anlagechancen am indischen Aktienmarkt

Taj Mahal. © sacasonrisas / Fotolia
Indien ist ein gigantisches aufstrebendes Schwellenland. Dennoch investieren nur wenige Anleger in indische (Einzel-)Aktien. Darum analysiert der Börsenbrief FUCHS-Kapital aussichtsreiche Aktien von der Börse Mumbai.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Pictet & Cie (Schweiz)

Der Kunde steht bei Pictet nicht im Mittelpunkt

TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir helfen seit über 200 Jahren Einzelpersonen und Familien, ihr Vermögen aufzubauen und zu erhalten. Heute bieten wir Private Banking für wohlhabende Kundinnen und Kunden und Investmentfonds für Portfolios jeder Größe“, verkündet Pictet selbstbewusst auf der Website. So sollten die Berater die konkreten Bedürfnisse des Kunden, der eine Familien GbR vertritt, problemlos befriedigen können …
Zum Seitenanfang