Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1315
ETF auf den MSCI World Index:

Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF

Wer jetzt wieder in die Märkte einsteigen will, kann dies auf breiter Basis. tun. Denn seit gut 20 Jahren gibt es Indexfonds. Sogenannte ETF. Sie sind besonders kostengünstig zu erwerben. Ein solches Papier sticht für uns heraus.

Strategische Investoren nutzen die Gunst der Stunde und beginnen mit Käufen beim breit gefassten MSCI World Index. Vor ziemlich genau einem Monat markierte der „Welt-Index“ bei 2.431 Punkten einen Rekordwert – seitdem ging es um gut 18% gen Süden auf zuletzt 1.995 Zähler. Mit dieser Bewegung hat der Index quasi die gesamte Performance des vergangenen Jahres ausgelöscht. Die Marke um 2.000 Indexpunkte bietet aus technischer Sicht eine erste Kursunterstützung.

Der internationale Aktienindex spiegelt die Wertentwicklung von Unternehmensanteilen aus 23 Industrieländern wider. Mit aktuell 1.643 im Index enthaltenen Einzeltiteln deckt der MSCI World Index rund 85% der gesamten Marktkapitalisierung in den Industrieländern ab. US-amerikanische Aktien sich mit einem Anteil von knapp 64% am stärksten im Index gewichtet. Danach folgen Japan (8,05%) und Großbritannien (5,08%). Zu den am stärksten vertretenen Branchen im MSCI World Index zählen Informationstechnologie (18,3%), Finanzdienstleistungen (15,1%) und Health Care (13,1%).

Aktien nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet

Die im Index enthaltenen Aktien werden nach Marktkapitalisierung gewichtet. Unter den zehn größten Einzeltiteln finden sich Anteilsscheine von Apple Inc. (3%), Microsoft Corp. (2,9%), Amazon.com Inc. (2%) und Facebook Inc. (1,2%)

Es gibt derzeit knapp 20 verschiedene ETFs (börsengehandelte Indexfonds), die die Wertentwicklung des MSCI World Index abbilden. Wir haben Ihnen beispielhaft den hinsichtlich der laufenden Kosten günstigsten ETF herausgesucht.
Der Lyxor Core MSCI World UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des „Weltindex“ nahezu im Verhältnis 1:1 ab. Der Index wird physisch repliziert, d.h. die im Index enthaltenen Aktien werden auch tatsächlich gekauft.

Niedrige Kosten beim Lyxor

Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt lediglich 0,12 % p.a. Fondswährung ist der US-Dollar. Währungsrisiken werden nicht abgesichert. Sie können daher die Rendite für Euro-Anleger positiv oder negativ beeinflussen. Dividenden, die die im Index enthaltenen Unternehmen ausbezahlen, werden nicht ausgeschüttet. Sie erhöhen den Wert des ETFs stattdessen automatisch (thesaurierend). Anteile am Lyxor Core MSCI World UCITS ETF können börsentäglich direkt über die KVG, wie auch an verschiedenen Börsenplätzen erworben werden. Ausgabekosten fallen nicht an.

Fazit: Nach einem Kursrutsch von gut 20% vom kurz zuvor erreichten Allzeithoch, können langfristig orientierte Investoren damit beginnen, strategische Positionen im international gestreuten MSCI World Index aufzubauen. Da keiner weiß, wie weit die Reise gen Süden geht, empfiehlt sich eine gestaffelte Einstiegsstrategie. Je nach persönlicher Risikoneigung wird ein Drittel (oder die Hälfte) der gesamten Investitionssumme zu aktuellen Kursen gekauft. Ein weiterer Teil bei einem erneuten Rücksetzer.

Empfehlung: erste Position kaufen Kursziel: ca. 10% aufwärts bei rund 2.100

StoppLoss: keines Chance: kurzfristig: 10%, langfristig: offen Risiko: kein Stop-Loss, somit theoretisch 100%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang