Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1199
Automatisierte Bilanzanalyse in Kooperation mit Finanzoo

Mediaset Espania verkaufen

Die spanische Flagge. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Ein defensives und wenig konjunktursensitives Unternehmen ist die spanische Mediaset. Der TV-Sender ist auf Basis einer automatisierten Bilanzanalyse unseres Partners Finanzoo klar unterbewertet. Wir haben mit der Aktie guten Gewinn gemacht und sehen jetzt ein technisches Signal. Darum handeln wir.
Auf der Suche nach günstigen Unternehmen, die nicht konjunktursensitiv sind, hatten wir Mediaset Espania bei unserem Partner Finanzoo entdeckt. Wir hatten Ihnen die Aktie nach der automatischen Bilanzanalyse im August 2020 zum Kauf empfohlen. Das war eine gute Idee. Der Kurs stieg in der Zwischenzeit auf über 5 Euro (Kaufpreis 2,84 Euro). 

Von seinem Hoch hat sich die Aktie inzwischen entfernt. Wir liegen noch 19% im Plus und auch der aktuelle FScore von 71 sendet noch kein Verkaufssignal. Aber die Aktie ist gerade unter 3,75 Euro gefallen. Dieses Kursniveau war vor unsrem Kauf ein Widerstand und hatte sich nach dem Sprung darüber als Unterstützung etabliert. Mit dem Sturz darunter ist das nun Vergangenheit. Wir wollen daher den Gewinn sichern und nicht riskieren, das Plus bei einem Rutsch wieder zu verlieren. 

Empfehlung: Wer allein der FScore-Methode folgen will, hält die Aktie von Mediaset (ISIN ES 015 250 303 5). Wir verkaufen jedoch aus charttechnischen Erwägungen heraus. Hinweis: Ab einem FScore von 70 wird eine Aktie von Finanzoo als fundamental unterbewertet zum Kauf empfohlen. Fällt der FScore unter 40, sollte das Papier verkauft werden.

Hinweis: Die finanzoo GmbH ist ein Fintech, das auf die automatisierte Fundamentalanalyse von Aktien spezialisiert ist. Der Finanzoo Value-Scanner filtert Aktien auf Basis der aktuellen Bilanzkennzahlen hinsichtlich ihrer fundamentalen Bewertung. Der Verlag Fuchsbriefe kooperiert mit der Finanzoo GmbH. FUCHS-Abonnenten können den Finanzoo-Value-Scanner darum exklusiv günstiger nutzen und 60,- Euro pro Jahr sparen. Sie können die Software kostenlos und unverbindlich testen. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://www.finanzoo.de/fuchsbriefe/

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
Zum Seitenanfang