Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1639
Chart der Woche vom 21. März 2019

Merck KGaA

Chart der Woche vom 21. März 2019: Merck KGaA
Der Kursverlauf von Merck kratzt derzeit zum wiederholten Mal an einem Widerstandsniveau, das die Aktie daran hindert wieder in die Nähe ehemaliger Höchstkurse zu gelangen. Bei einem möglichen Ausbruch, wäre die Chance für diese aber wieder greifbar.

Charttechnisch orientierte Anleger nehmen sich die Aktie der Merck KGaA auf die Kaufliste. Der Kurs des Chemie- und Life Science-Konzerns klettert in dieser Woche dynamisch in Richtung der 100-Euro-Marke. Hier bremst aktuell ein technischer Widerstand. Wird dieser nachhaltig überwunden, dürften Anschlusskäufe den Titel schnell weiter hochtreiben.

Langfristig bewegt sich der Merck-Kurs in einem intakten Aufwärtstrend. Ihren bisherigen Höchststand markierte die Aktie Ende Mai 2017 bei rund 115 Euro. Anschließend hatte eine handfeste Konsolidierung den Aktienkurs fest im Griff. Bis Ende März 2018 sank der Börsenwert des Spezialchemiekonzerns um gut ein Drittel bis auf rund 75 Euro. Seit April 2018 ziehen die Notierungen des Chemieriesen wieder spürbar an. Bis Anfang Dezember kletterte der Aktienkurs von rund 75 Euro (+30%) bis etwa 100 Euro.

Wiederholter Widerstand

Die 100-Euro-Marke ist charttechnisch relevant. Bereits im September 2017 war dieser Kursbereich ein erstes Widerstandsniveau auf dem Weg nach oben. Anfang Dezember ging der Aktie auf diesem Level erneut die Puste aus. Die Korrektur zum Jahresende brachte den Titel noch einmal unter Druck. Allein im Dezember verlor die Merck-Aktie rund 10% an Wert. Seinen seit dem Frühjahr 2018 gültigen Aufwärtstrend hat der Titel trotz des Rücksetzers am Jahresende jedoch nicht unterschritten. Nach einer kurzen Seitwärtsphase nahm die Aktie Anfang Februar erneut die 100-Euro-Marke ins Visier. Doch erneut reichter der Schwung nicht für einen Durchmarsch.

In dieser Woche könnte der Sprung über die Hunderter-Hürde klappen. Gelingt der Ausbruch auf ein neues 52-Wochen-Hoch, sollte der Schwung weitere Investoren anlocken und für dynamische Anschlusskäufe sorgen. Ein schneller Kursschub Richtung 110 Euro wären in diesem Fall aus technischer Sicht drin.

Empfehlung: Technisch orientierte Anleger kaufen die Merck-Aktie bei einem Ausbruch über die Marke von 100 Euro (Tagesschlusskurs). Erstes Kursziel sind 110 Euro. Der Stopp für einen solchen „Ausbruchstrade" kann eng, bei rund 97 Euro platziert werden.

ISIN: DE 000 659 990 5; letzter Kurs: 99,80 EUR

Kurschance: 9,5% | Verlustrisiko: 3,5%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang