Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1274
FUCHS-Produktcheck: Siemens Global Growth

Mit einem Siemens-Fonds auf Wachstumswerte setzen

Anleger können auf unterschiedliche Strategien in ihrem Portfolio setzen. Weit bekannt sind Value- und Growth-Strategien. Zudem können Branchen-Investments ein Portfolio diversifizieren. Wer sehr einfach, kostengünstig und rendite-stark einen Baustein mit globalen Wachstums-Aktien in sein Portfolio integrieren will, sollte sich den Fonds Siemens Global Growth ansehen. FUCHS-Kapital hat ihn unter die Lupe genommen.

Value oder Growth? Immer wieder schwanken Anleger zwischen beiden Strategien hin und her und suchen die perfekte Lösung. Dabei ist klar: Eine „einzig wahre“ Anlagestrategie gibt es nicht und der Erfolg hängt mit Blick auf diese Strategien auch von der konjunkturellen Situation, den geldpolitischen Rahmenbedingungen und dem Zeithorizont ab. 

Clevere Anleger versuchen also gar nicht erst, sich mit dem Fokus auf nur eine Anlagestrategie einen Renditevorteil zu verschaffen. Vielmehr kombinieren sie in ihrem Portfolio beide Anlagestile und streuen zudem ihre Investments über Branchen und Regionen. 

Mit einem Siemens-Fonds auf Wachstumswerte setzen 

Für Anleger, die internationale Wachstumswerte in ihrem Portfolio höher gewichten wollen, stellt die Siemens Fonds Invest mit dem Siemens Global Growth eine stabile und attraktive Anlagelösung parat. Wir haben den aktiv gemanagten Investmentfonds unter die Lupe genommen. Ursprünglich hat das Team der Siemens Fonds Invest GmbH in den 1980er Jahren damit begonnen, einen Teil der Siemens-Pensionsgelder zu investieren. Inzwischen zählt die Gruppe mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 20 Mrd. Euro zu den größten Asset Managern Deutschlands. Seit 1999 bietet die Siemens Fonds Invest auch aktive gemanagte Publikumsfonds, wie den Siemens Global Growth an. 

Der Siemens Global Growth ist ein weltweit anlegender Aktienfonds, der in Wachstumsunternehmen (Growth Stocks) mit dynamischer Umsatz- und Gewinnentwicklung investiert. Das Investment-Team um die Fondsmanager Erik Macharzina und Rainer Hack investiert zum überwiegenden Teil in innovative Zukunftsunternehmen in den wichtigsten Wachstumsmärkten weltweit. Es streut seine Investments jeweils zu rund einem Drittel in Europa, Nordamerika und Japan. Als Benchmark tritt der Fonds gegen einen Index aus jeweils 33% TecDAX, Nasdaq 100 und MSCI Japan Growth an. 

Aktueller Schwerpunkt: IT-Aktien aus den USA

Die Fondsmanager setzen bei ihren Investmententscheidungen auf bewährte Strategien und ein hauseigenes quantitatives Modell, das eine fundierte Basis für ihre Anlageentscheidungen liefert. Mit aktuell 212 Einzelaktien ist das Fondsportfolio breit diversifiziert. Regionale Anlageschwerpunkte setzen Macharzina und Hack bei US-Aktien (73%), gefolgt von Wachstumstiteln aus Japan (12,4%) und Deutschland (10,2%). Growth-Stocks aus den Niederlanden (2,3%), Irland (1,2%) und Österreich (0,4%) ergänzen das Portfolio. 

Mit Blick auf die Branchendiversifikation sind Aktien aus dem IT-Sektor (47,1%) derzeit am höchsten gewichtet. Danach folgen Kommunikationsdienstleister (16,4%), Konsumgüter-Aktien (11,4%), Health Care Stocks (9,2%) und Industrietitel (6,8%). Unter den zehn größten Einzelpositionen, die knapp die Hälfte (45%) des Fondsportfolios ausmachen, findet sich z. B. der Software-Riese Microsoft (8,08%), der Grafikchip-Spezialist NVIDIA (7,7%), der iPhone-Hersteller Apple (5,3%), Tesla (2,17%) und Netflix (2,01%). 

Starke Wertentwicklung, schlanke Kosten

Die bisherige Wertentwicklung ist sehr gut. Seit Auflage im September 2020 hat der Siemens Global Growth seinen Benchmarkindex klar übertroffen. Dabei gehen die Fondsmanager keine größeren Risiken als das Marktrisiko ein. Das Management-Team achtet akribisch darauf, bestehende Positionen regelmäßig an das Marktgeschehen anzupassen (Rebalancing). 

Darüber hinaus weist der Fonds eine schlanke Kostenstruktur auf. Fondsanteile können ohne Ausgabeaufschlag börsentäglich direkt über die KVG geordert werden. Auch der Handel an der Börse ist möglich. Die laufenden Kosten (TER) bewegen sich bei rund 1,55% p.a. Variable Vergütungen fallen nicht an. Zins- und Dividendenanteile, die innerhalb des Fondsportfolios anfallen, werden reinvestiert (thesauriert).

Fazit: Der Siemens Global Growth eignet sich als Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger, die weltweite Wachstumsaktien als einen Komplett-Baustein ihrem Portfolio beimischen möchten.
Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
  • Fuchs plus
  • Pop-Art: Frech, fröhlich, laut und bunt

Pop-Art ist lukrativ

Ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in den berühmtesten Museen der Welt: Die Werke der Pop-Art finden seit Beginn der 60er Jahre Eingang in die privaten und auch öffentlichen Räume. Auch heute noch sind Pop-Art-Werke ein interessantes Sammelgebiet und eine lukrative Vermögensanlage.
Zum Seitenanfang