Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1806
Im Fokus: Mode-Aktien

Mode-Aktien auf der Siegerstraße

goldener Hintergrund mit einer Kleiderstange © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Im Konsumgüter-Bereich ist das Mode-Segment das umsatzstärkste. Viele Mode-Unternehmen haben derzeit aber mit Problemen und sinkenden Margen zu kämpfen. Das geht aber nicht allen Unternehmen so. Chancen liegen in der Verlagerung des Vertriebs ins Internet und in der Nutzung sozialer Medien als Marketing-Kanälen. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Aktien vor, die auf der Siegerstraße fahren.

Die Mode-Branche ist das umsatzstärkste Konsumgüter-Segment im Non-Food-Bereich. Rund 1.810 Euro hat jeder deutsche Haushalt im vergangenen Jahr für Bekleidung, Schuhe und Accessoires (z. B. Sonnenbrillen, Handtaschen usw.) ausgegeben. 

Starke Mode-Label im Blick

Ein immer größerer Teil des Umsatzes verlagert sich auch im Mode-Bereich vom stationären Einzelhandel ins Internet. Für Unternehmen, die verstärkt auf den Online-Handel setzen, bedeutet dies zumeist steigende Gewinnmargen. Denn es müssen keine teuren Mieten für Ladengeschäfte in bester Innenstadtlage bezahlt werden. Auch die Personalkosten sind deutlich niedriger. Zudem bietet das Internet kleinen und noch unbekannten Marken das Potential, innerhalb kurzer Zeit zu einem beliebten Label aufzusteigen. Denn über soziale Medien verbreiten sich neue Trends besonders schnell. 

Weltweit gibt es eine Vielzahl an börsennotierten Modeunternehmen. Viele kämpfen jedoch aufgrund des Fokus auf den stationären Einzelhandel und eines hohen Wettbewerbs mit sinkenden Gewinnmargen. 

 
Der Mode-Sektor hält für Anleger zahlreiche lukrative Chancen bereit. FUCHS-Kapital stellt Ihnen Unternehmen vor, deren Marken im Trend liegen und die hervorragend im Markt positioniert sind.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang