Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2279
Erneuerbare Energien statt Öl

Neste Oyj durchläuft eine Transformation

Ein Neste Gebäude. © Neste - Matti Immonen
Die Wirtschaft wird grün: Es geht weg von fossilen Energien, hin zu Erneuerbaren. Unternehmen, die diese Transformationsprozesse begleiten, haben gute Aussichten, sich langfristig am Markt zu behaupten. Das gilt vor allem dann, wenn sie so innovativ sind, wie Neste Oyj.

Der finnische Versorgungskonzern Neste Oyj ist in einem zukunftsträchtigen und wachstumsstarken Geschäftsfeld aktiv. Das 2004 gegründete Unternehmen mit Sitz in Espoo, westlich der finnischen Hauptstadt Helsinki, war einst ein klassischer Ölraffineriekonzern. Der wird jedoch auf „erneuerbare Energien“ getrimmt. Die Geschäfte mit fossilen Brennstoffen werden sukzessive zurückgefahren. 

Bereits heute sind die Finnen Weltmarktführer bei regenerativem Diesel für den Transport- und Luftfahrtsektor. In spätestens acht Jahren will Neste nur noch in diesem Bereich aktiv sein. Möglich macht dies die eigens entwickelte NEXTBL-Technologie (Next Generation Biomass-to-liquid. Mit dieser Technik wird eine Vielzahl von Ölen und Fetten zu Produkten wie erneuerbarem Diesel und Flugzeugtreibstoff (SAF – Sustainable Avaiation Fuel) verarbeitet. 

Dieseltreibstoff aus Speisefett

Das Wort „erneuerbar“ ist in diesem Zusammenhang weit gefasst. Denn Neste recycelt z. B. Frittierfett von Fast-Food-Ketten (altes Speiseöl oder tierische Fette), Reststoffe aus der Pflanzenölproduktion, Algen und Müll oder Pflanzenöle wie Rapsöl zu Diesel und Kerosin. Verglichen mit Diesel aus fossilen Rohstoffen werden die Treibgasemissionen so um 80% bis 90% reduziert. 

Anfang März gaben die Finnen ein Joint Venture mit der US-Ölgesellschaft Marathon Petroleum Corp. bekannt. Ziel ist es, eine von Marathons Raffinerien in Martinez (Kalifornien) in eine Raffinerie für erneuerbaren Diesel umzurüsten. In Singapur steht ein ähnliches Investitionsprojekt kurz vor dem Abschluss (Volumen 1,5 Mrd. USD). Dort ist der Betrieb der Anlage für das erste Quartal 2023 geplant. 

Neste könnte schnell Weltmarktführer werden

Wenn beide Anlagen laufen, ist Neste der erste Anbieter für erneuerbare Dieseltreibstoffe mit Niederlassungen in Asien, Europa und Nordamerika. Bis Ende 2023 sollen so rund 5,5 Millionen Tonnen regenerativer Treibstoff p.a. produziert werden. Mit einem für 2023 geschätzten KGV ist die Neste-Aktie nicht übermäßig teuer.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 58 EUR, Stop-Loss unter 29,88 EUR (SK Börse Helsinki)
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Bahninfrastruktur

Rendite auf der Schiene

© sanderstock / stock.adobe.com
Anleger können am weltweiten Auf- und Ausbau des Schienennetzes in den kommenden Jahren kräftig mitverdienen. Die Bahn wird von weltweiten Nachhaltigkeitsbemühungen profitieren. Die haben auch zur Folge, dass viele Staaten in die Bahn investieren. FUCHS-Kapital weiß, welche Unternehmen davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG

LLB Österreich klopft oben an

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Als Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank ist die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG nicht nur in guten, sondern auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stets als verlässliche Partnerin an Ihrer Seite, um gemeinsam mit Ihnen durch turbulente Marktphasen zu navigieren“, begrüßt die LLB Österreich die User auf der Website. Und turbulent sind die Zeiten ja gerade wirklich. Daher ist der Kunde sehr hoffnungsvoll und gespannt auf die Beratung.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
Zum Seitenanfang