NextEra Energy: Verdoppelung der Kapazitäten geplant
Rund 12 Millionen US-Bürger versorgt der US-Stromversorger NextEra Energy mit Strom. NextEra Energy ist einer der weltweit größten Erzeuger von erneuerbarer Energie, insbesondere von Windenergie. Per Ende September verfügte das Unternehmen inklusive seiner Tochtergesellschaft NextEra Energy Partners über eine Windenergie-Kapazität von 23,3 GW. Die Windenergieprojekte sollen zügig ausgebaut werden. Bis 2027 will der Konzern jährlich 100 Mrd. US-Dollar investieren. So sollen die Stromerzeugungskapzitäten und der Speicher bis dahin mehr als verdoppelt werden.
Pro Jahr will der Konzern neue Windenergiekapazitäten von rund 3,5 bis 4,4 GW schaffen. Außerdem sollen 600 bis 900 MW zusätzliche Leistung über sogenanntes Repowering hinzukommen. Dabei werden ältere Anlagen durch neue und leistungsstärkere Anlagen ersetzt. Und um die starken Schwankungen bei der Erzeugung von Wind- und Solarenergie auszugleichen, setzt NexEra Energy Batteriespeicher ein. So kann eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet werden.
Steigender Umsatz
Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz des Energieversorgers um 34% auf 28,11 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie zog dabei um satte 72% auf 3,60 US-Dollar an. In 2025 will das Unternehmen wieder wachsen. Hier gehen die Analystenschätzungen derzeit von einem Umsatzanstieg um 9% auf 29,9 Mrd. US-Dollar aus. Bis 2027 soll der Gewinn je Aktie um 6 bis 8% jährlich zulegen. Aktionäre profitieren davon mit steigenden Gewinnausschüttungen. NextEra Energy hat seine Dividende in den vergangenen 28 Jahren kontinuierlich angehoben und gilt als eines der dividendenstabilsten Unternehmen. Derzeit werden vierteljährlich 0,515 US-Dollar je Aktie oder 2,06 US-Dollar jährlich ausgeschüttet.
Bis 2026 ist eine Dividendenerhöhung um rund 10% geplant. Langfristig orientierte Anleger können sich bereits heute über eine Ausschüttungsrendite von rund 2,75% freuen. Mit einem KGV um 20 ist NextEra Energy aus fundamentaler Sicht nicht teuer. Anfang Oktober markierte die Aktie bei Kursen um 86 US-Dollar ihr Jahres- und 52-Wochenhoch. Seither drücken Gewinnmitnahmen den Kurs an die 75-Dollar-Marke. Der Aufwärtstrend ist trotz des jüngsten Rücksetzers intakt. Mittel- und langfristig orientierte Anleger kaufen erste Stücke.