Politische Börsen im 3. Quartal
Politische Börsen haben kurze Beine. Die könnten aber in den kommenden Monaten dennoch für viel Bewegung sorgen. Die Wahlen in Frankreich und Großbritannien sind dabei eher kleine Ereignisse. Größere Polit-Turbulenzen könnte es in den USA geben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Börsen-Bonmot besagt, dass politische Börsen kurze Beine haben. Die können aber manchmal ganz schön schnell rennen. Das zeigen die Entwicklungen in Frankreich, nachdem Emmanuel Macron nach den desaströs verlorenen EU-Wahlen direkt Neuwahlen für die Republik ausgerufen hatte.
Politisch turbulent könnte es in den nächsten Tagen auch noch in Großbritannien werden. Der absehbare Sieg der Labour-Partei (heute, Donnerstag) könnte auch in UK die Börse in Bewegung versetzen, auch in UK keine klaren Verhältnisse absehbar sind.
Politische Börsen in den USA
Besonders spannend werden im nächsten Quartal aber die politische Entwicklungen in den USA. Das erste TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten Joe Biden und Donald Trump ist vorüber. Dabei sah Biden wirklich "alt" aus, sein schlechter Gesundheits- und Geisteszustand war nicht zu kaschieren. Dennoch hält Biden an seiner Kandidatur fest und etliche Demokraten stärken im den Rücken (FB vom 1.7.). Auf der anderen Seite wächst der Widerstand in der demokratischen Partei.
Für Biden beginnt nun eine Zitterpartie. Denn der offizielle Nominierungsparteitag findet erst in sechs Wochen statt. Bis dahin könnte die Gegenwehr bei den Demokraten noch so groß werden, dass sie Biden die Gefolgschaft verweigern. Das geht - da Biden selbst nicht bereit scheint, das Feld zu räumen - nur über eine Meuterei. Unklar ist dann auch noch, wie der Wahlkampf eines neuen Kandidaten finanziert werden kann. Denn die Wahlkampfspenden sind wohl nicht übertragbar.
Die US-Börsen könnte in den kommenden Wochen kräftig durchgerüttelt werden. Politische Überraschungen, schlechte Konjunktur-Daten und Zinshoffnungen werden die Faktoren sein. Hohe Kursschwankungen sind an der Wall Street möglich. Anleger werden einen klaren mittelfristigen Blick brauchen.