Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2003
Schloss Wachenheim AG

Prickelnde Rendite

Der Aktienkurs der Schloss Wachenheim AG befindet sich oftmals nicht im Radar der Anleger. Zu Unrecht. Das Unternehmen weist seit Jahren eine solide Entwicklung auf und ist aktuell günstig zu haben.

Weihnachten und Silvester sind traditionell die umsatzstärkste Zeit für Sekt- und Schaumweinhersteller. Einer der großen Profiteure ist die Schloss Wachenheim AG. Schloss Wachenheim bietet ein umfangreiches Sortiment klar positionierter Spitzenmarken in allen Preissegmenten und Qualitätsstufen. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Sekt und Schaumwein in Deutschland und zählt zu den führenden Anbietern weltweit. Pro Jahr verkauft Schloss Wachenheim mehr als 200 Mio Flaschen Sekt, Schaumwein und andere Produkte (Weltmarktanteil 10%). Zu den bekanntesten Marken gehören Faber, Feist oder Blu Prosecco. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen eine spezielle Linie für die Gastronomie und ist mit der alkoholfreien Variante „Light Live" seit 1990 Marktführer bei alkoholfreien Schaumweinen in Deutschland.

Das Unternehmen erfreut seit Jahren mit einer soliden Geschäftsentwicklung. Im per Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 stieg der Konzernumsatz um 9,6% auf 324,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 23,8 Mio. Euro rund 7% über dem Vorjahreswert. Das erfreut Anteilseigner. Die Dividende wurde in diesem Jahr von 0,48 Euro auf 0,50 Euro je Aktie erhöht. Dies war die neunte Dividendenerhöhung in ununterbrochener Folge.

Sektkellerei unter Buchwert

Der Börsenwert des Sektherstellers liegt aktuell aber gut 12% unter Buchwert (KBV: 0,88). Die Mehrzahl der Aktien (69,91%) hält seit Jahren die Günther Reh AG (Faber Sekt). Entsprechend überschaubar sind Börsenumsatz und Analystenkommentare. Das Unternehmen hält sich in seinen IR-Aktivitäten weitgehend zurück. Darum läuft der Small Cap weitgehend unter dem Radar großer institutioneller Anleger. Das ist eine Chance für Privatanleger.

Der langfristige Aufwärtstrend der Aktie ist intakt. Vom Allzeithoch bei 22,22 Euro hat der Titel inzwischen jedoch rund 21% korrigiert. Langfristig orientierte Value-Investoren nutzen die Gelegenheit. Der Titel ist ein klassisches buy-and-hold-Investment und aktuell unter Buchwert zu haben. Orders wegen der geringen Umsätze bitte limitiert stellen (Streubesitz nur 30%).

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 21,80 EUR, Stop-Loss: unter 15,80 EUR

ISIN: DE 000 722 900 7 | Kurs: 17,50 EUR

Kurschance: 25% | Verlustrisiko: 10%

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Diamanten unter Druck: Zwischen Traditionswert und moderner Realität

Labordiamanten entzaubern natürliche Edelsteine

Der Markt für natürliche Diamanten gerät zunehmend unter Druck. Während die globale Nachfrage stockt, gewinnen Labordiamanten rasant an Bedeutung. Online lassen sich bereits hochkarätige Steine zu Preisen finden, die viele überraschen dürften. FUCHSBRIEFE liefern Ihnen einen aktuellen Überblick.
  • Fuchs plus
  • Umsatzsteuer: Unternehmer muss Nachweise liefern können

Differenzbesteuerung: Unternehmer trägt Beweislast

Der Bundesfinanzhot hat entschieden, dass das Finanzamt Unternehmen die Anwendung der Differenzbesteuerung verweigern kann, wenn korrekte Nachweise fehlen. Vertrauensschutzargumente des Unternehmers werden separat im Billigkeitsverfahren geprüft. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Entscheidungen in diesem Fall.
  • Fuchs plus
  • Pop-Art: Frech, fröhlich, laut und bunt

Pop-Art ist lukrativ

Ob im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder in den berühmtesten Museen der Welt: Die Werke der Pop-Art finden seit Beginn der 60er Jahre Eingang in die privaten und auch öffentlichen Räume. Auch heute noch sind Pop-Art-Werke ein interessantes Sammelgebiet und eine lukrative Vermögensanlage.
Zum Seitenanfang