Rational mit Kaufchance an der Unterstützung
Wir sehen eine gute Einstiegschance bei Rational. Nach einem Kursverlust von fast 25% seit Jahresbeginn kommt der Kurs des Großküchen-Ausrüsters nun an einer bedeutenden technischen Unterstützung an. Und der langfristige Aufwärtstrend ist intakt.
Im Sommer 2020 handelte die Rational-Aktie noch bei Kursen um 465 Euro und bewegte sich moderat aufwärts um ihren 50-Tage-Durchschnitt. Mit dem Ausbruch über die Marke von 550 Euro Ende August nahm die Aufwärtsbewegung dann deutlich an Dynamik zu. Bis Anfang Oktober zogen die Notierungen „in einem Rutsch“ bis rund 720 Euro an (ca. +30%).
Kontinuierlich in Wellen aufwärts
Dann folgte ein kräftiger Rücksetzer (13%), der die Kurse kurzfristig unter die 50-Tage-Linie drückte. Doch die Klettertour ging munter weiter. Sie wurde nur gelegentlich durch Konsolidierungen bis an die 50-Tage-Linie unterbrochen. Bei rund 888 Euro handelte der Titel Ende Januar 2021 auf einem markanten Zwischenhoch. Seit den Tiefstkurse im Sommer 2020 summierte sich der Kursanstieg in vergleichsweise kurzer Zeit immerhin auf rund 87%.
Bis in das Frühjahr 2021 hinein korrigierte die Rational-Aktie ihren dynamischen Kursanstieg um rund 25% auf etwa 660 Euro. Der Rücksetzer endete damals ziemlich genau an der 200-Tage-Linie. Dieser langfristig bedeutende Durchschnitt spielte seine Funktion als erste Unterstützung an dieser Stelle lehrbuchmäßig aus. Nach einer kurzen Seitwärtsphase zogen die Notierungen im Juni wieder kräftig an.
Marke von 1.000 Dollar war die Schallmauer
Anfang August handelte die Rational-Aktie mit 1.033,50 Euro erstmals über der 1.000-Euro-Marke und auf einem neuen Allzeithoch. Seit dem hat eine Abwärtskonsolidierung die Aktie fest im Griff. Mitte Oktober rutschten die Notierungen zunächst bis rund 720 Euro ab, der folgende Kursanstieg konnte die alten Hochs jedoch nicht mehr erreichen und endete bereits um 900 Euro.
Zu Jahresbeginn versuchte sich die Aktie noch einmal an der 900-Euro-Marke, scheiterte jedoch dabei. Nun führt ein deutlicher Rücksetzer den Aktienkurs in die Nähe des Unterstützungsniveaus um 660 Euro und zugleich an die steigende Trendlinie des Aufwärtstrends. Hier stehen aus technischer Sicht die Chancen auf eine Stabilisierung und eine anschließend kräftige Kurserholung gut. Anleger haben jetzt eine gute Möglichkeit, sich mit einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis innerhalb des Trends zu positionieren.