Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2256
Tabak-Aktie mit hoher Dividendenrendite

Scandinavian Tobacco Group verunsichert Anleger mit Gewinnwarnung

Ein Angestellter der Scandinavian Tobacco Group presst Rauchtabak. © 2014 Scandinavian Tobacco Group
Freunde von erlesenem Tabak und Zigarren kennen möglicherweise die Scandinavian Tobacco Group. Das Unternehmen ist der größte Hersteller in dem Segment. Anleger sind nach einer Gewinnwarnung allerdings verunsichert. FUCHS-Kapital hat das Unternehmen näher untersucht.

Die Scandinavian Tobacco Group ist der größte Hersteller von Zigarren und Pfeifentabak der Welt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1961 als Skandinavisk Tobakskompagni gegründet. Heute ist die Firma eine weit über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannten Marke. Inzwischen beschäftigt die Gruppe mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit. 

Das Produktportfolio umfasst mehr als 200 Marken. Darunter finden sich die Zigarrenmarken Cafe Creme, La Paz, Macanundo, CAO, Partags (USA) und Cohiba (USA). Aber auch Pfeifentabakmarken wie Captain Black, Erinmore, Brokum Riff und W.O. Larsen sowie Feinschnittmarken wie Bugler, Break, Escort, Bali Shag und Tiedemanns. In den USA ist Scandinavian Tobacco Marktführer bei handgefertigten Zigarren.

Gewinnwarnung drückt den Kurs

Eine Umsatz- und Gewinnwarnung hat den Kurs des Tabak-Konzerns seit Mitte August kräftig gedrückt. Der Nettoumsatz sank im ersten Halbjahr um 1,7% auf 4,215 Mrd. DKK. Das EBITDA vor Sondereinflüssen ging um 9% auf 1,076 Mrd. DKK zurück. Schwierigkeiten in der Lieferkette führten zu geringeren Produktionsmengen und höheren Kosten. So konnte der Produktionsrückgang nicht wie geplant abgebaut werden und lag Ende Juli bei fast 150 Mio. DKK. 

Vor diesem Hintergrund passte die Gruppe ihre Jahresprognose an. Sie erwartet nun ein organisches Wachstum im Bereich von -4,0 bis 0,0% (zuvor: 0 – 6%). Der freie Cashflow wird jedoch unverändert bei 1,1 bis 1,4 Mrd. DKK gesehen. Auch rechnet CEO Niels Frederiksen weiterhin mit einem Anstieg des bereinigten Ergebnisses je Aktie um mehr als fünf Prozent. Die Herausforderungen in der Lieferkette schätzt Fredriksen als vorübergehen und nicht als strukturell ein. 

Neue Marken werden gekauft

Um die Marktführerschaft weiter auszubauen investiert die Gruppe in Marken mit hohem Wachstumspotential. So hat der Tabak-Konzerns Anfang Juni die Übernahme von Room101 Cigars abgeschlossen. Das ist ein Hersteller von erlesenen Premium-Zigarren, der die Marktpräsenz von Scandinavian Tobacco bei handgefertigten Zigarren stärkt.

Nach dem jüngsten Rutsch ist die Aktie der Scandinavian Tobacco Group mit einem KGV von 6,4 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,43 fundamental günstig. Die Fähigkeit des Unternehmens, langfristig stabile und wachsende Cashflows zu generieren, macht den Titel zu einem soliden Dividendenzahler. Auf dem aktuellen Kursniveau beträgt die Ausschüttungsrendite rund 7,5%.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 136 DKK; Stopp-Loss unter 96,80 DKK
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang