Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2203
Geschäftsmodell bietet einige Besonderheiten

Schindler auf die Liste setzen

Ein Unternehmen, das auf jede Aktienkauf-Liste gehört, ist Schindler. Denn die Schweizer Aufzughersteller haben ein ganz besonderes Geschäftsmodell, das sie schwer angreifbar macht.

Die Schindler Holding AG mit Sitz in Hergiswil in der Schweiz ist ein echtes „Burggraben-Unternehmen". Ein solches Unternehmen hat eine marktbeherrschende Stellung, schwer zu kopierende Geschäftsmodelle oder ist durch wertvolle Marken geschützt. Die Schindler Holding ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Aufzugsanlagen und größter Hersteller von Fahrtreppen und Fahrsteigen.

Dieser Burggraben sorgt für ein langfristig stabiles und moderat steigendes Unternehmenswachstum. Während der Konzernumsatz in den letzten sieben Jahren im Schnitt um rund 4% wuchs, kletterte der Unternehmensgewinn (Ergebnis vor Steuern) mit jährlichen Steigerungen von rund 7%. Auch in diesem Jahr bleiben die Schweizer auf Wachstumskurs. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres stieg der Umsatz um knapp 8% auf 7,94 Mrd. Franken. Der Auftragseingang erhöhte sich um 7,10%. Im 3. Quartal stieg er dann nur noch um 1,7% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz erhöhte sich verglichen mit Q3/17 um 3,6%. Der Grund: steigende Materialkosten für Eisen und Stahl sowie die deutliche Abwertung einiger Währungen.

Investoren sicherten ihre Gewinne und schickten den Aktienkurs vom kurz zuvor erreichten Allzeithoch erst einmal rund 16% gen Süden. Der langfristige Aufwärtstrend ist trotz des jüngsten Kursrücksetzers allerdings nicht in Gefahr. Langfristig orientierte Anleger nutzen die Kursschwäche bei Schindler für einen Einstieg. Zwischen 40 und 70% des Nettogewinns werden regelmäßig an die Aktionäre ausgeschüttet. Die Dividende je Aktie hat sich in den vergangenen fünf Jahren von 2,20 Franken auf zuletzt 4,00 Franken beinahe verdoppelt.

ka

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 10,18 Mrd.

 

Gewinn je Aktie (2017)*: 7,67

Marktkapitalisierung*:22,57 Mrd.

KGV (2019e): 23,03

Div.-Rendite: 1,9%

* in CHF

 

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 260 CHF, Stop-Loss: unter 174 CHF

ISIN: CH 002 463 819 6 | Kurs: 211,20 CHF (ca. 184,40 EUR)

Kurschance: 23% | Verlustrisiko: 17%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang