Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2478
Gesco AG:

Solide ausgestattet

In diesem Jahr einen Gewinn zu erwirtschaften und Dividende auszuschütten, gelingt nicht so vielen Unternehmen. Die Gesco-Holding gehört dazu. Doch positiv stimmt noch etwas anderes.
Für Value orientierte Anleger nehmen wir die Aktie der Industrieholding Gesco AG näher in Augenschein. Auf dem aktuellen Kursniveau wird der Titel mit einem für 2021 geschätzten KGV von 8,7 und deutlich unter Buchwert (KBV: 0,74) gehandelt. Dies ist im historischen Vergleich günstig. Ähnlich sieht dies wohl auch Gesco-Großaktionär und Aufsichtsratsmitglied Stefan Heimöller. Heimöller hält bislang 13,7% des Aktienkapitals der Industriegruppe. Er stockte seinen Anteil Ende April um 7.077 Aktien im Gegenwert von rund 107.000 Euro auf.

Die 1989 gegründete Beteiligungsholding Gesco legt ihren Fokus auf mittelständische, marktführende Unternehmen der Investitionsgüterindustrie. Schwerpunkt sind in der Produktprozess-Technologie, Ressourcen-Technologie, Gesundheits- und Infrastruktur-Technologie sowie der Mobilitäts-Technologie. Gesco bietet privaten und institutionellen Investoren den Zugang zu einem Portfolio sogenannter Hidden Champions des industriellen deutschen Mittelstands.

Konzentration auf wirtschaftlich gesunde Unternehmen

Die Holding konzentriert sich auf wirtschaftlich gesunde Unternehmen. Diese werden unter langfristigen Gesichtspunkten – also ohne Absicht eines späteren Verkaufs – in die Gruppe aufgenommen und weiterentwickelt. Unternehmensziel ist es, den Wert der einzelnen Beteiligungen dauerhaft zu steigern. Gesco hat sich dabei vor allem auf Nachfolgefragen spezialisiert und erwirbt stets Mehrheiten, meist sogar 100%.

Die Corona-Krise macht der Industriebeteiligungsholding zu schaffen. Vor allem das Automotive- und Investitionsgüterumfeld ist vom staatlich angeordneten Shutdown beeinträchtigt. Werksschließungen in China und in den USA bremsen das operative Geschäft. Sie führen unter anderem zu Verschiebungen bei der Auslieferung von Maschinen.

Bis zu 11 Mio. Euro Jahresüberschuss prognostiziert

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Konzernführung einen Konzernumsatz in der Bandbreite zwischen 540 und 550 Mio. Euro. Außerdem einen Jahresüberschuss zwischen 8 und 11 Mio. Euro. Im Vorjahr verdiente die Gruppe bei einem Umsatz von 580,3 Mio. Euro noch 12,4 Mio. Euro.

Positiv an dieser Prognoseanpassung ist, dass der Gesco-Vorstand die Ausschüttung nicht komplett aussetzt. Allerdings wird der Dividendenvorschlag zur Schonung der Liquidität am unteren Ende der neu definierten Bandbreite – künftig sollen zwischen 20 und 60 % des Konzerngewinns als Dividende ausgeschüttet werden, zuvor lag die Zahl bei rund 40% – verortet. Dies unterstreicht einerseits die solide Eigenkapitalausschüttung des Unternehmens. Andererseits stimmt es zuversichtlich, dass Gesco nach der Krise wieder nachhaltig und profitabel wachsen kann.

Langfristig orientierte Value-Anleger kaufen die Aktie der Gesco AG zu aktuellen Kursen. Der Titel ist fundamental günstig. Die Aussagen zur Dividende stimmen vorsichtig optimistisch. Mögliche Rücksetzer Richtung 13 Euro sind einzukalkulieren und bieten Nachkaufgelegenheiten.

Empfehlung: Kaufen. Rücksetzer Richtung 13 Euro für Nachkäufe nutzen

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang