Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1467
Chart der Woche vom 11. April 2019

Sotheby's Holdings Inc.

Chart der Woche vom 11. April 2019: Sotheby's
Der Aktienkurs des traditionsreichen US-Auktionshauses Sotheby's bewegt sich seit Juni in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Langsam verdichten sich die Anzeichen für eine nachhaltige Bodenbildung. Anleger können darauf setzen, dass eine baldige Trendwende bevorsteht.

Charttechnisch orientierte Anleger finden bei der Aktie der Sotheby's Holding eine attraktive Einstiegschance. Seit Ende Juni bewegt sich der Kurs des US-Auktionshauses in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Nun zeigen sich im Chartbild Anzeichen einer Trendwende nach oben. Technisch orientierte Investoren positionieren sich für den nächsten Kursaufschwung.
Der langfristige Aufwärtstrend bei Sotheby's ist ohnehin völlig intakt. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008/09 notierte der Wert bei Ausverkaufskursen um 6 USD. Seither hat sich der Kurs des traditionsreichen Auktionators mehr als versechsfacht.

Der Bereich zwischen 55 und 60 US-Dollar ist langfristig eine massive Widerstandszone. Seit 2007 scheiterte die Aktie fünf Mal bei dem Versuch, diesen Widerstand zu überwinden. Den jüngsten Ausbruchsversuch unternahm der Titel im Juni 2018 - und scheiterte. Danach schwenkte die Aktie in einen mittelfristigen Abwärtstrend ein. Bis Jahresende 2018 sanken die Sotheby's-Notierungen und erst bei Kursen um 36,50 USD stabilisierte sich der Kurs wieder.

Seit Jahresbeginn ziehen die Notierungen des Auktionshauses wieder deutlicher an. Bereits Mitte Januar kletterte die Sotheby's-Aktie wieder über ihren 50-Tage-Durchschnitt und markierte bei rund 42 USD ein erstes Zwischenhoch. Anfang März sprank der Kurs direkt bis an die 200-Tage-Linie heran. Doch hier reichte die Kraft zunächst nicht, diesen technischen Widerstand im ersten Anlauf hinter sich zu lassen. Gewinnmitnahmen drücken den Aktienkurs erneut bis auf rund 37 USD. Die Aktie markierte aber kein neues Tief. Im Chartverlauf hinterlässt dieses Muster das Bild eines Doppel-Bodens. Das ist eine mittelfristigen Trendwende-Formation (W-Formation). Auf kurze Sicht stehen damit die Chancen auf einen erneuten Anlauf auf die 45 USD-Marke sehr gut. Gelingt sogar der Bruch dieses Widerstands, wäre die W-Formation mustergültig abgeschlossen.

Empfehlung: Technisch orientierte Anleger kaufen die Sotheby's-Aktie in der Nähe des Doppel-Bodens um 39 USD mit Kursziel 45 USD. Ein Ausbruch darüber setzt Kurspotential bis etwa 50 USD frei. Ein Stopp knapp unterhalb des Dezember-Tiefs (bei 35,50 USD) begrenzt das Risiko.

ISIN: US 835 898 107 9; letzter Kurs: 39,78 USD

Kurschance: 15% | Verlustrisiko: 9%

Meist gelesene Artikel
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Klimaneutralität im Grundgesetz: Ein Blick in die Zukunft

Klimaschutz-Kritiker können zu Verfassungsfeinden werden

Die grundgesetzliche Festschreibung des Ziels "Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" wird Wohlstand in erheblichem Ausmaß vernichten. Es wird eine Gesetzesgrundlage geschaffen, mit der zahlreiche wirtschaftliche Entscheidungen massiv beeinflusst und gesteuert werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die Festschreibung im Grundgesetz zu großen Eingriffen in persönliche Freiheiten führen wird. FUCHSBRIEFE wagen einen Blick in die Zukunft.
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck der Bank für Kirche und Caritas eG

Bank für Kirche und Caritas eG: Die Vertrauensampel leuchtet auf Grün

Illustriert mit ChatGPT
Die Vertrauenswürdigkeit von Private Banking-Anbietern spielt eine essenzielle Rolle für die Sicherung fairer und dauerhafter Geschäftsbeziehungen. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem Monitoring der Bank für Kirche und Caritas eG, kurz BKC keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Die dazugehörige Selbstauskunft basiert auf einem detaillierten Fragebogen. So hat die Bank auch in ihrer Selbstauskunft klare Strukturen dargelegt, vor allem im Umgang mit Beschwerden.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: B. Metzler seel. Sohn & Co. in der Ausschreibung

Ehrlichkeit ist Trumpf

Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Metzler-Gruppe möchte ein Bankhaus mit Eigensinn sein und plädiert im Private Banking für die Kunst der Einfachheit. Das zuvor genannte Geschäftsfeld des Instituts beinhaltet zum einen die Vermögensverwaltung und zum anderen die sogenannte Vermögenstreuhand. Als Mäzen und Förderer setzt sich Metzler überdies schon seit jeher für soziale und kulturelle Belange ein. Von diesen Erfahrungswerten profitieren auch Stiftungen. Aber passt das Metzler Private Banking zur Stiftung Denkmalpflege?
  • Fuchs plus
  • Bessere CO2-Bilanz mit HVO-Mischkraftstoff

Virtuell Bio-Diesel tanken

Viele Lkw könnten Bio-Diesel tanken und damit ihre CO2-Bilanz aufbessern. Allerdings gibt es noch nicht an vielen Zapfsäulen Bio-Diesel. Das will ein Unternehmen nun mit einem „Biofuel Swap“ ändern. FUCHSBRIEFE stellen das System vor.
Zum Seitenanfang