Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1631
Im Fokus: Trendstabile Aktien

Stabile Wertsteigerung gesucht

Einkaufen, ruhen lassen und dann mit gesteigertem Wert wieder verkaufen - so die Traumvorstellung eines Anlegers. Im Auf und Ab der Börsen ist das nur schwer realisierbar. Wir stellen Ihnen in dieser Woche Titel vor, die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie nicht sonderlich anfällig für Schwankungen sind.

Kaufen, liegen lassen, reich werden – Aktien mit stabilen, langfristigen Aufwärtstrends möchte jeder Anleger gern im Depot haben. Oft ist es jedoch schwer, den richtigen Einstiegszeitpunkt in trendstabile Wachstumstitel zu finden. Aus fundamentaler Sicht sind solche Aktien eigentlich immer zu teuer. Doch der wirtschaftliche Erfolg dieser Unternehmen ist kein Zufall, sondern die Folge langfristig richtiger und profitabler Unternehmensführung. Die schlägt sich in kontinuierlich wachsendem Umsatz und Gewinn nieder. Oft dominieren solche Unternehmen ihre Märkte über Jahrzehnte hinweg. Ein stetig steigender Börsenwert ist die logische Konsequenz.

In vielen Fällen weisen diese Unternehmen zudem einen Burggraben-Charakter auf, der ihre Dominanz und wirtschaftliche Stabilität sichert und potentiellen Wettbewerbern hohe Eintrittsbarrieren in den Weg stellt. Zudem sind diese Konzerne meistens groß und sehr konservativ in ihrer Unternehmenspolitik. Vielversprechende Startups oder potentielle Konkurrenten werden frühzeitig übernommen. Wir richten unseren Fokus in dieser Woche auf solche trendstabilen Aktien und stellen Ihnen vielversprechende Titel näher vor.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang