Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2069
Leser-Wunschanalyse: Stryker Corporation

Stryker expandiert im Pflegebereich

Tablet mit medizinischen Daten. © adam121 / stock.adobe.com
Der Medizintechnik-Spezialist Stryker ist als defensives US-Unternehmen für Anleger interessant - gerade jetzt wo es an den europäischen Börsen gehörig rumpelt. Zudem profitiert das Unternehmen vom Megatrend Demografie.

Die Stryker Corporation ist ein US-Medizintechnik-Unternehmen. Das ist ein weltweit führender Anbieter von medizinischen und chirurgischen Produkten. Das Portfolio umfasst orthopädische Implantate, Trauma-Systeme, das für das Knochenwachstum verantwortliche Protein-1 (OP-1), chirurgische Instrumente, Endoskopie-Systeme sowie unterschiedliches Zubehör und Verbrauchsmaterial für die Versorgung von Patienten. Die Stryker Corp. wurde 1946 von Dr. Homer Stryker gegründet, einem bedeutenden Orthopäden und Erfinder von mehreren orthopädischen Produkten. 

Expansion in den Pflegebereich

Stryker wächst mit soliden jährlichen Umsatzsteigerungen von durchschnittlich knapp 9% p.a. Dabei erwirtschaftet das Unternehmen eine operative Marge von etwa 21%. Vor zwei Wochen hat Stryker die Übernahme von Vocera Communication abgeschlossen. Das ist ein Anbieter von digitalen Pflegekoordinations- und Kommunikationsangeboten. „Diese Übernahme bietet erhebliche Möglichkeiten, Innovationen voranzutreiben und unsere digitalen Bestrebungen zu beschleunigen“, so Stryker-CEO Kevin Lobo in einer Pressemitteilung.

Der Kurs der Aktie bewegt sich seit gut einem Jahr seitwärts zwischen 230 und 280 US-Dollar. Aktuell notiert der Kurs am unteren Ende dieser Bandbreite. Ein für 2023 geschätztes KGV von knapp 23 geht völlig in Ordnung. Darüber hinaus können Anleger mit einer Dividendenrendite in Höhe von etwa 1,2% rechnen. Auf dem aktuellen Kursniveau ist der Titel ein Kauf und langfristig ein stabiles Investment in stürmischen Börsenzeiten.

Empfehlung: Kursziel:
Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unternehmen im Abwägungs-Dilemma

Investitionen in China besonders lohnenswert

Börse in China © kromkrathog / stock.adobe.com
China ist für deutsche Unternehmen ein besonders lohnenswerter Investitionsstandort. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist der Ertragshebel bei Investitionen besonders hoch. Insofern stecken viele Unternehmen in einem Abwägungs-Dilemma, denn trotz wachsender Risiken können und wollen sie nicht auf die Erträge verzichten. FUCHSBRIEFE geben Orientierung beim der Abwägung.
  • Fuchs plus
  • Datenschutz ist ein Innovations-Hemmnis

Fünf Jahre DSGVO: Unternehmen weiterhin verunsichert

DSGVO © fotohansel / stock.adobe.com
An der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) scheiden sich die Geister. Datenschützer feiern sie als Durchbruch beim Verbraucherschutz. Firmen sehen darin ein teures und sperriges EU-Bürokratiemonster. Insbesondere Innovationen und datengetriebenen Geschäftsmodelle seien nur schwer umsetzbar.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Ausgabe 24

In KI, Wasserstoff und andere aussichtsreiche Anlagethemen investieren

© Grafik: Springer Professional
In Episode 24 des Geldtipp-Podcasts analysieren das Pferdchen und der Fuchs Vor- und Nachteile, Risiken und Chancen von thematischen Investments. Sie diskutieren über aktuelle, aussichtsreiche Anlagethemen und besprechen, wann sich ein Investment in Themenfonds lohnt.
Zum Seitenanfang