Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1236
Chart der Woche vom 11. Juli 2019

Telekom-Aktie testet Widerstand erneut

Chart der Woche vom 11.07.2019: Telekom AG
Die Telekom-Aktie ist im Aufwind und notiert nur noch knapp unterhalb eines markanten technischen Widerstands. Den hat sie allerdings schon mehrfach getestet. Die Zeichen mehren sich, dass dieses Mal ein nachhaltiger Ausbruch nach oben gelingt. Ist das der Fall, dürften Anschlusskäufe den Kurs zügig weitertreiben.

Charttechnisch spannend ist die Kursentwicklung bei der Deutschen Telekom. Die Anteilsscheine des Magenta-Riesen klettern deutlich. Nun notiert die Aktie nur noch knapp unterhalb eines markanten technischen Widerstands. Wird dieser in den kommenden Tagen überwunden, steigt der Kurs auf ein frisches 52-Wochen-Hoch. Das dürfte die Rally nochmal beschleunigen.

Seit Ende März 2018 bewegt sich der Kurs der T-Aktie in einem moderaten Aufwärtstrend. Nach der schlechten Kursentwicklung des Vorjahres (2017) gelang dem Titel im ersten Quartal 2018 auf dem Kursniveau um 13 Euro eine Bodenbildung. Seitdem hat sich das Kursbild komplett gewandelt. Mit der T-Aktie geht es Schritt für Schritt nach oben. Das Kursniveau um 15,60 Euro ist aber noch ein veritabler Widerstandsbereich. Bereits Anfang Dezember endete hier die Aufwärtsbewegung. Gewinnmitnahmen sowie eine längst fällige Konsolidierungsphase drückten den Kurs des Telekom-Konzerns aber wieder um rund 10%. Bei Kursen um 14 Euro drehte die Aktie Mitte Februar erneut nach oben und testete den Widerstandsbereich um 15,60 erneut. Der Ausbruch gelang aber erneut nicht. Relativ zügig fiel die Aktie wieder unter den Widerstandsbereich und stabilisierte sich erst knapp oberhalb der 200-Tage-Linie (damals ca. 14,70 Euro). Mittlerweile läuft der vierte Versuch, das Kursniveau um 15,60 Euro endlich zu überwinden. Der Anstiegswinkel der aktuellen Aufwärtsbewegung wird dabei immer steiler. Im Chartbild hinterlässt dies die Kursformation eines steigenden Dreiecks. Die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Ausbruchs nach oben wird damit immer größer. Gelingt dieser Sprung über die Hürde um 15,60 Euro jetzt dauerhaft, dürften Anschlusskäufe den Kurs zügig weiter nach oben tragen.

Fazit: Die Telekom-Aktie notiert knapp unterhalb eines wichtigen Widerstands. Technisch orientierte Anleger warten auf den Ausbruch und positionieren sich mit StoppBuy-Orders oberhalb von 15,70 Euro. Ein erstes Kursziel liegt bei etwa 17 Euro. Fällt der Kurs nach dem Ausbruch erneut unter den Widerstand (Fehlausbruch, Bullenfalle), sollte spätestens bei Kursen um 15,10 Euro im Zuge des Risikomanagements die Notbremse gezogen werden.

ISIN: DE 000 555 750 8; letzter Kurs: 15,38 EUR

Kurschance: 8,3% | Verlustrisiko: 3,8%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang