Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2532
Erholung entlang der gesamten Wertschöpfungskette

TUI startet 2022 dynamisch durch

TUI Deutschland GmbH Gebäude in Hannover. © TUI GROUP
Wenn Menschen an Urlaub denken, dann haben sie oft ganz automatisch ein Lächeln im Gesicht. Genau so sieht das Markenlogo von TUI aus - ein breites Urlaubslächeln. Und auch der Aktienkurs malt inzwischen ein beginnendes Lächeln aufs Papier. Der Grund: Das Geschäft von TUI erholt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Die Tourismusbranche hat schwer unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. Besonders hart getroffen hat es Branchenprimus TUI. Der Tourismusgigant litt entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Geschäftsjahr 2021 fiel der Konzernumsatz auf gerade einmal 4,7 Milliarden Euro. Im Vor-Corona-Jahr 2019 setzte TUI noch fast 17 Milliarden Euro um.

Starke Erholung entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern und in mehr als 100 Ländern der Erde aktiv. Für seine rund 28 Millionen Kunden – davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften – bietet die Gruppe integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach ab. Dazu gehören mehr als 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson sowie 18 Kreuzfahrtschiffe. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken, fünf Fluggesellschaften mit 150 modernen Mittel- und Langstrecken-Jets und 1.600 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen investiert TUI verstärkt in digitale Plattformen und wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.

Die schnelle Erholung des Reisegeschäfts in den Sommermonaten 2021 macht Hoffnung, dass es auch in diesem Jahr wieder dynamisch nach oben gehen wird. TUI erwartet, in diesem Sommer wirtschaftlich wieder an das Vorkrisenniveau anschließen zu können. Zumindest ist die Reiselust der Deutschen laut einer Umfrage so groß wie lange nicht mehr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen. Der zufolge hat die Mehrheit der Deutschen keine Lust mehr auf Corona und die Einschränkungen. Rund 57% der Deutschen seien sich sicher, im Jahr 2022 in den Urlaub zu fahren – verglichen mit dem Vorjahr ist dies ein signifikanter Zuwachs von 27%. 

Preiswerte Aktie mit Bodenbildung

Für den Reisemarkt ist dies ein gutes Zeichen. Der Kurs der TUI-Aktie versucht sich weiter an einer (volatilen) Bodenbildung. Mit einem für das kommende Jahr geschätzten KGV von rund 10 ist der Titel aus fundamentaler Sicht weiterhin günstig bewertet.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 6,44 EUR, StopLoss: unter 2,18 EUR (SK Xetra)
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Fuchs plus
  • Tipps, um Edelmetall-Fälschungen zu erkennen

Woran erkenne ich echtes Gold?

Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Immer mehr Kriminelle versuchen mit Edelmetall-Betrügereien ahnungslose Kunden abzuzocken. Fake-Shops und Fälschungen sind beliebte Mittel. Doch woran sieht man, ob das wirklich Gold oder doch nur ein billiges Imitat ist? Und wie kann man Betrugsmaschen im Internet erkennen? FUCHSBRIEFE haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
  • Fuchs plus
  • Betriebliche Ausbildung in der Krise

Unternehmen haben Lehrlings-Notstand

Zwei junge Mechaniker betrachten den Motor eines Autos. © Kzenon / stock.adobe.com
Die Hälfte aller Betriebe in Deutschland schafft es in diesem Jahr nicht, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Betriebe aus dem Handel, Gastronomie und Handwerk resignieren angesichts dieser Entwicklung und ziehen sich aus der dualen Ausbildung zurück.
Zum Seitenanfang