Überdurchschnittliche Rendite mit Nachhaltigkeit
Auf der Suche nach nachhaltigen Geldanlagen ist uns der GreenStars Opportunities der Fondsschmiede Impact Asset Management ins Auge gefallen. Der aktiv gemanagte Investmentfonds besticht seit seiner Auflage im Dezember 2013 mit einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung, ohne höhere Risiken einzugehen. Wir haben uns das Anlagekonzept einmal näher für Sie angesehen.
Geldanlage mit Green Deal Zielen
Der I-AM GreenStars Opportunities folgt den Prinzipien des European Green Deal – dem Fahrplan zur Erreichung einer nachhaltigen EU-Wirtschaft. Ziel des Green Deals ist es, dass die EU im Jahre 2050 als erster Kontinent klimaneutral ist. „Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien kann insbesondere über die Reduktion der ESG-Risiken die Performance verbessert werden.“, lässt Günther Kastner – CIO und Geschäftsführer bei I-AM wissen. Der I-AM GreenStars Opportunities ist ein aktiv verwalteter Mischsfonds, der seine Aktienquote zwischen 51 und 100 Prozent variieren und mittels Derivaten auch weiter absenken kann. Alternativ wird auch in Unternehmensanleihen investiert. Der Fokus des Fondsmanagements liegt auf Qualität, Nachhaltigkeit und aktives Risikomanagement.
Die Fondsstrategen kaufen in erster Linie Blue-Chip Unternehmen, wobei qualitativ hochwertige Unternehmen bevorzugt werden. Die Integration von ESG-Kriterien ist komplementär und erweitert die klassische fundamentale Unternehmensanalyse. Durch einen starke Fokus auf aktives Risikomanagement sollen Risiken und Ertragspotentiale eng aufeinander abgestimmt und damit das Gesamtportfolio optimiert werden. Verschiedene Merkmale sprechen dabei für stabilere Portfolios dieser Strategie: große Unternehmen, mit geringer Verschuldung, stabileren Bilanzen und konstantem Wachstum. Reputations-, Betriebs- und Finanzrisiken werden aufgrund der ESG-Qualität tendenziell reduziert.
Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus
Die grundsätzliche Auswahl der Einzeltitel wird dabei durch die taktische Allokation, bei der die verschiedenen Investmentquoten je nach Marktumfeld angepasst werden, komplettiert. Bei der Auswahl der einzelnen Investments berücksichtigen die Fondsmanager insbesondere die Merkmale Qualität und Nachhaltigkeit und versuchen so vor allem in qualitativ hochwertige Unternehmen zu investieren, die auch bestimmte Mindeststandards in den Bereichen Umweltschutz, Soziales und gute (nachhaltige) Unternehmensführung erfüllen.
Das Fondsportfolio umfasst derzeit rund 57 Einzelaktien und knapp 20 Anleihen. Unter den zehn größten Einzeltiteln, die zusammen rund ein Viertel des Fondsportfolios abdecken, findet sich beispielsweise der US-Software-Riese Microsoft (4,76%), die Kreditkartenanbieter Mastercard (2,74%) und Visa (2,20%), der Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (2,6%) und der Gasspezialist Linde (1,94%). Mit Blick auf die einzelnen Branchen ist das Fondsportfolio breit diversifiziert. Technologie- (25,7%) und Finanztitel (23%) sind derzeit am stärksten im Portfolio gewichtet, gefolgt von Aktien aus dem Health Care Segment (11,5%), Konsumwerten (11%) und Industriepapieren (11%).
Mischfonds der oberen Klasse
Fondsanteile des I-AM GreenStars Opportunities können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 5,25% börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Deutlich günstiger ist der Kauf über die Börse. Hier beträgt der Spread (Differenz zwischen Kauf und Verkauf) nur etwa 1,5%. Die laufenden Kosten (TER) bewegen sich bei 1,14% p.a. Zins- und Dividendenanteile, die innerhalb des Fondsportfolios anfallen, werden nicht ausgeschüttet, sondern direkt wieder reinvestiert. Der Fonds kommt seit Auflage auf eine Wertentwicklung von 7,60% p.a. und verweist damit ähnliche Mischfonds seit Jahren auf ihre Plätze.