Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2402
Stabile Ausschüttungen

Vantage Towers profitiert von 5G

Vantage Towers profitiert von 5G. Copyright: Vantage Towers
Die Aktien von Vantage Towers legte einen soliden Start aufs Parkett. Mitte März zu 24,00 Euro je Aktie von der Konzernmutter Vodafone abgespalten, fiel das erste Kursplus mit rund drei Prozent (erster Kurs: 24,80 €) zwar eher bescheiden aus. Inzwischen hat sich hier jedoch ein stabiler Aufwärtstrend etabliert. Die Aktie handelt aktuell rund 13% über IPO-Preis und dürfte in den Tech-DAX aufrücken.

Das Geschäft der Vodafone-Tochter bietet Anlegern Sicherheit und Ausschüttungen. Vantage Towers zählt zu den größten Betreibern von Sendemasten und bewirtschaftet rund 82.000 Funkmasten in zehn Ländern Europas. In Deutschland besitzt das Unternehmen rund 19.400 Sendestationen und kommt damit auf einen Marktanteil von rund 29%. Die Sendekapazitäten werden an Telekom-Anbieter vermietet, die Vodafone-Gruppe stellt dabei selbst den wichtigsten Mieter dar. Am italienischen Mitbewerber INWIT hält Vantage Towers einen Anteil von 33,2%. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Türme, Masten, Dachstandorte, Distributed Antenna Systems und Small Cells.

Im Durchschnitt hängen an jedem konzerneigenen Funkturm etwa 1,4 Sendeanlagen. Diese Vermietungsquote möchte Vantage Towers mittelfristig auf 1,5 steigern. Dabei helfen dürfte der Ausbau des 5G-Netzes. Die Vodafone-Tochter wird bei der digitalen Transformation ein Europa eine zentrale Rolle spielen.

Solides Wachstum, satte Marge

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Vantage Towers die selbst gesteckten Unternehmensziele erreicht. Der Pro-Forma-Umsatz kletterte um 2,2% auf 966 Mio. Euro. Das um Sondereffekte und Leasing-Buchhaltungseffekte bereinigte EBITDA stieg um 2,1% auf 524 Mio. Euro. Hier zeigt sich die hohe Profitabilität des Geschäftsmodells. Die Bruttomarge liegt bei beachtlichen 54%.

Die hohe Planbarkeit im Geschäftsverlauf macht den Titel vor allem für einkommensorientierte Anleger interessant. Rund 60% des wiederkehrenden Free Cashflow will Vantage Towers regelmäßig als Dividende ausschütten. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020/21 sind 280 Mio. Euro an Dividende vorgesehen. Damit liegt die Ausschüttungsquote mit knapp 73% des Free Cashflow deutlich über dem angepeilten Mittelfristziel.

Kaufen, schlafen legen und Dividenden kassieren

Mit einem KGV von rund 35 ist die Aktie des Funkmastenbetreibers kein Schnäppchen. Die Stabilität des Geschäfts und die starke Marge rechtfertigen jedoch das hohe Gewinnmultiple. Das Vermietungsgeschäft dürfte zudem durch den 5G-Ausbau einen weiteren Wachstumsschub erhalten. An schwachen Börsentagen einsammeln.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 34,44 EUR, Stop-Loss: unter 25,40 EUR (SK Xetra)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang