Vermögensverwalter im Fokus: DWS Group mit soliden Wachstumsplänen
Die DWS Group zählt mit einem verwalteten Vermögen von rund 933 Mrd. Euro zu den führenden Vermögensverwaltern weltweit. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und gehörte von 2004 bis zu seinem Börsengang 2018 vollständig zur Deutschen Bank. Inzwischen hat die Bank ihren Anteil auf knapp 80% reduziert. Die Anlageplattform der Gruppe deckt alle wichtigen Assetklassen, Investmentstile und Lösungen ab, einschließlich aktiver und passiver Strategien. Ihre Produkte und Lösungen umfassen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Bargeld, Immobilien, Infrastrukturanlagen und Private Equity sowie eine Reihe nachhaltiger Anlagen.
Das Geschäft des Vermögensverwalters wächst zwar nicht dynamisch, dennoch beschert es dem Unternehmen seit Jahren hohe Cashflows und den Aktionären, insbesondere dem Großaktionär Deutsche Bank, stabile und vergleichsweise hohe Dividenden. So wuchs der Konzernumsatz während der vergangenen fünf Jahre um durchschnittlich rund 2,3% p.a. von 3,4 auf 3,8 Mrd. Euro, während das operative Ergebnis im selben Zeitraum um gut 1% jährlich von 953 Mio. auf 1,00 Mrd. Euro anzog.
Die Ziele angehoben
Nach einem guten ersten Halbjahr hat der Vermögensverwalter nun die Ziele für das Gesamtjahr angehoben. So rechnet die Deutsche-Bank-Tochter bei den bereinigten Erträgen nun mit einem leichten Anstieg und bei dem bereinigten Gewinn vor Steuern sowie beim Ergebnis je Aktie mit einem höheren Wert. Bislang hatte die DWS mit Werten auf Vorjahresniveau gerechnet. Bei den Zielen für das kommende Jahr steht die Steigerung des Gewinns je Aktie ganz oben. Dieser soll auf 4,50 Euro klettern. Basierend auf der Aktienzahl von 200 Millionen wäre dies ein Überschuss von 900 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr lag der Gewinn gerade einmal bei gut 550 Mio. Euro. Erreicht werden soll dies über steigende Erträge, den Wegfall von Einmalkosten und Effizienzsteigerungen. Bereits jetzt kann die DWS hier Erfolge verbuchen.
In den ersten sechs Monaten stieg der Gewinn je Aktie um 9% auf 1,54 Euro. Die DWS-Aktie hat seit dem Jahreshoch Anfang Juni rund 28% verloren und notiert mit knapp 32 Euro an einem technisch wichtigen Unterstützungsbereich. Aus fundamentaler Sicht ist der Titel mit einem KGV unter 8 und rund 11% unter Buchwert (KBV: 0,89) günstig. Eine hohe Dividendenrendite von knapp 7% sichert das Papier ab und macht die Aktie selbst in seitwärts laufenden Märkten interessant. Kaufen!