Vestas Wind Systems: Im Aufwind
Vestas Wind Systems (ISIN: DK 001 026 860 6; letzter Kurs: 57,95 Euro) | Kurschance: 10% | Verlustrisiko: 10%
Vestas bietet technisch orientierten Anlegern eine interessante Einstiegsgelegenheit. Der Aktienkurs des dänischen Windkraft-Unternehmens ist langfristig in einem intakten Aufwärtstrend. Notierte das Papier Ende 2012 noch bei Kursen um 5,00 Euro, hat sich der Börsenwert von Vestas inzwischen mehr als verzehnfacht. Charakteristisch für diesen stabilen Aufwärtstrend: Kursrücksetzer sind nur von kurzer Dauer. Außerdem endeten sie bislang im Bereich der 200-Tage-Linie. In diesem Jahr kam Vestas dagegen noch nicht recht vom Fleck. Verglichen mit dem Kurs zu Jahresbeginn liegt der Titel aktuell rund 8,5% im Minus. Mit 65,45 Euro markierte die Aktie Mitte Dezember ein 52-Wochenhoch. Seitdem konsolidiert Vestas. Dabei fällt auf, dass es der Aktie nicht gelingt, neue Jahreshochs zu erreichen. Im Kursbereich um 65 Euro trifft das Papier wiederholt auf Widerstand. Auf der anderen Seite zeigt sich die Aktie bei Kursen zwischen 56 und 58 Euro stabil unterstützt. Inzwischen zeichnet sich im Kursverlauf das Bild eines steigenden Dreiecks ab. Auf der Oberseite wird dieses Dreieck durch die beinahe waagerechte Widerstandslinie um 65 Euro begrenzt. Die steigende Linie des langfristigen Aufwärtstrends dient als untere Begrenzung des Dreiecks. Chartformationen wie die eines steigenden Dreiecks gelten gemeinhin als Trendfortsetzungsformationen. Als zusätzliche Kursunterstützung liegt die 200-Tage-Linie in greifbarer Nähe. Gelingt dem Papier in der Nähe des wichtigen Unterstützungsbereichs zwischen 56 und 58 Euro erneut der Dreh gen Norden, ist aus technischer Sicht bereits kurzfristig mit einem relativ dynamischen Anlauf in Richtung des Kurswiderstands bei 65 Euro zu rechnen. Gelingt der Aktie der Sprung über diesen Widerstand, sollte Vestas innerhalb der kommenden Monate bis ca. 77 Euro klettern können.Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie von Vestas in der Nähe des Unterstützungsbereichs zwischen 56 und 58 Euro. Ein erstes Kursziel liegt bei rund 65 Euro. Fällt die Aktie per Börsenschlusskurs unter die Marke von 53 Euro, lassen Sie sich ausstoppen.