In der US-Wasserstoffwirtschaft hat es einen großen Knall gegeben. Das US-Unternehmen Bloom Energie meldet eine massive Auftragsexplosion. Entsprechend reagiert der Aktienkurs: Die Bloom-Aktie ist allein in der vergangenen Woche um über 60% gestiegen.
Bloom erreicht mit Mega-Auftrag den operativen Gewinn
Wie von FUCHS lange prognostiziert wird Bloom das erste H2-Unternehmen, das es operativ in die Gewinnzone schafft. Genau darauf deuten jetzt auch die aktuellen Zahlen des Energie-Unternehmens hin. Bloom hat sich dem Vernehmen nach den bislang weltweit größten Auftrag für Festoxid-Brennstoffzellen gesichert. Der Energieversorger American Electric Power (AEP) hat Brennstoffzellen für eine Leistung von bis zu 1 Gigawatt (GW) bei dem Konzern bestellt. Diese sollen Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) mit Strom versorgen.
Im ersten Schritt umfasst die Vereinbarung laut Bloom eine Bestellung von 100 Megawatt (MW). Weitere Lieferungen sind ab 2025 geplant. Die Brennstoffzellen sollen direkt an den Standorten der Kunden installiert werden und den CO2-Fußabdruck der Rechenzentren um über 30% verringern.
H2-Aktien rücken neu in den Fokus
Diese Meldung hat eine Bedeutung über Bloom hinaus. Die Aktie des Unternehmens dürfte noch weiter von dem Auftrag angeschoben werden, zumal noch weitere Aufträge von anderen Unternehmen hinzukommen dürften. Wir verstehen diesen Auftrag aber auch als Signal, dass eine neue Zeitrechnung für Wasserstoff-Aktien anbrechen dürfte. Der Bloom-Auftrag könnte die lange erwartete Initialzündung für H2-Aktien gewesen sein.