Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1361
Empfehlung

Westgrund AG – Immobilienbestand verdreifacht

Die Berliner Immobilienholding Westgrund AG ist klein – aber fein. Einige jüngere Entwicklungen machen die Aktie attraktiv für risikobereite Investoren.

ISIN: DE 000 A0H N4T 3; Kurs: 3,86 Euro (Stand: 21.8., 12 Uhr)

In den Aktienkurs der relativ kleinen Berliner Immobilienholding Westgrund AG könnte in Kürze Bewegung kommen. Denn Westgrund, deren Börsenwert ca. 131 Mio. Euro beträgt, hat mit dem Kauf von 13.300 Wohneinheiten ihr Immobilienportfolio kürzlich verdreifacht. Da Westgrund bislang nur wenige Wohnungen verwaltete und damit hohe Fixkosten hatte, kamen Geschäfte und Aktienkurs der Berliner nur langsam voran. So lag die FFO-Rendite vor dem jüngsten Kauf nur bei 3%. Finanzvorstand Sascha Giest erwartet, dass diese künftig am oberen Ende der Branche liegen wird. Westgrund hat sehr günstig eingekauft. Für die neu erworbenen Wohnungen zahlt das Unternehmen 390 Mio. Euro. Die jährlichen Mieteinnahmen dieses Pakets liegen bei 37 Mio. Euro. Der Faktor beträgt also gerade einmal 10,5. Die Leerstandsquote liegt allerdings bei 7%. Diese gilt es zu senken. Die meisten Wohnungen, die Westgrund übernimmt, liegen in Wolfsburg und Braunschweig. Am Hauptsitz des Autobauers Volkswagen herrscht Mangel an Wohnraum. Daher sollten sich leer stehende Wohnungen nach Sanierung schnell vermieten lassen. Die Handelbarkeit der Aktie dürfte sich bald verbessern und Westgrund für größere Investoren attraktiver werden. Denn um das weitere Unternehmenswachstum voranzutreiben, haben die Aktionäre auf der letzten Hauptversammlung eine Erhöhung des Grundkapitals beschlossen. Nominal sollen bis zu 40 Mio. Euro frisches Geld durch die Ausgabe neuer Aktien hereinkommen. Der momentane Großaktionär, die Beteiligungsgesellschaft Wecken & Cie. (hält 49,71% der Anteile), dürfte dabei nicht mitziehen. So könnte der Streubesitz gegen Jahresende von 19,49 auf knapp 40% steigen. Die Aussichten für die Aktie sind positiv. Zwar ging es in den letzten vier Jahren mit dem Aktienkurs von Westgrund heftig auf und ab. Per Saldo läuft die Aktie jedoch zwischen 2,20 Euro und 4,20 Euro seitwärts. Mit der nun erreichten Bestandsausweitung und künftig kletternden Margen sollte der Aktienkurs auf Sicht der nächsten zwei Jahre einen deutlichen Schub bekommen. Mit einem geschätzten KGV von 4 für 2014 ist die Aktie zudem fundamental attraktiv. In diesem Jahr gab es Gratisaktien, künftig könnte die Holding auch Dividenden ausschütten. Risikobereite Investoren steigen bei Kursen unterhalb von 4 Euro ein.

Empfehlung: kaufen (Achtung, eingeschränkte Handelbarkeit – Orders in jedem Fall limitieren)

Kursziel: 5 Euro, Stopp-Loss: 3,44 Euro

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang