Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2119
Wasser ist das Kerngeschäft

Xylem liefert Hard- und Software

Fast immer, wenn es um Wasser geht, hat der US-Konzern Xylem irgendwie seine Produkte im Spiel. Das Unternehmen liefert Hard- und Software und Dienstleistungen fürs Wassergeschäft. Darum kommen Anleger an dem Titel nicht vorbei, wenn sie das Thema im Portfolio abbilden wollen.

Xylem ist weltweit führend im Bereich effizienter und nachhaltiger Wassertechnologie. Der US-Konzern entstand 2011 durch ein Spin-off der Wassersparte vom Industriekonzern ITT. Xylem hat sich auf innovative Lösungen rund um den Wasserkreislauf spezialisiert (Smart Water) und ist der weltweit einzige frei an der Börse gehandelte Konzern, der sich ausschließlich um das „blaue Gold“ kümmert. 

Ob Wasser- oder Abwassertransport, Analysen der Wasserqualität, Prozessoptimierungen sowie Rohrleitungs-Zustandsanalysen – überall mischt Xylem mit. Das Unternehmen vermarktete in mehr als 150 Ländern Systeme zur Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie zur Steuerung von Kreislaufsystemen. Auch Wärmetauscher, Rührwerke und Filtersysteme zur Wasserreinigung sowie Pumpen hat Xylem im Angebot.

Hard- und Software fürs Wassergeschäft

Daneben installiert der Konzern sensorgestützte und softwarebasierte Technologien, um Wasserverluste zu reduzieren, sowie Technologien zum effizienten Umgang mit Abwasser. Für die Industrie entwickelt der Wasser-Profi Reinigungssysteme, die mit Ozon und UV-Licht arbeiten. So kann beispielsweise hochreines Wasser für die Pharmaindustrie produziert werden.

Auch bei der Bewältigung von Überschwemmungen und anderen wasserbedingten Umweltschäden ist Xylem gefragt. So wurde beispielsweise während der von starken Waldbränden begleiteten Wasserknappheit in Kalifornien die Technologie des Unternehmens eingesetzt, um Wasser aus dem Colorado River abzuzweigen und zu reinigen.

Dauerhaft hohes Wachstum

Der Wachstumstrend „Wasser“ beschert dem Unternehmen seit Jahren solide Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn. Während der vergangenen drei Jahre kletterte der Konzernumsatz im Durchschnitt um rund 12%. Der Nettogewinn legte sogar um rund 22% zu. In diesem Jahr dürfte das Ergebnis – auch coronabedingt – schlechter ausfallen. Für das dritte Quartal meldete Xylem einen Konzernumsatz in Höhe von 1,2 Mrd. US-Dollar. Das sind rund sieben Prozent weniger, als ein Jahr zuvor. 

Anleger, die den Wachstumsmarkt „Wasser“ in ihrem Portfolio abbilden möchten, kommen an dem Titel nicht vorbei. Das Unternehmen ist im Wasserbereich breit diversifiziert und in einigen Bereichen sogar marktführend. Aktuell notiert der Titel auf Allzeithoch. Schwache Tage bieten hier Einstiegsmöglichkeiten.

Empfehlung: an schwachen Tagen kaufen Kursziel: 116,80 USD, Stop-Loss: unter 80 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
Zum Seitenanfang