Stetige Erträge, günstige Preise
Nachfrage nach Holz steigt
Die Nachfrage nach Holz als Werk- oder Brennstoff wird in den kommenden Jahren noch steigen. Eine jährliche Gesamtrendite von 4% ist damit in den nächsten Jahren nach Prognosen von Marktexperten realistisch. Mit forstwirtschaftlich effizient genutzten Großflächen außerhalb der Hochpreisregionen lassen sich deutlich höhere Renditen erzielen.Kleinteiliger Markt – Wert stark vom Baumbestand bestimmt
Problem für Käufer: Der Markt für Forstimmobilien in Deutschland ist sehr intransparent. Er ist kleinteilig und regional. Zwischen 2007 und 2014 gab es jährlich etwa 22.000 Verkäufe. Dabei wurden durchschnittlich etwa 41.000 ha und etwa 320 Mio. Euro p.a. umgesetzt. Pro Transaktion sind das weniger als 2 ha und 15.000 Euro. Der Markt ist also nicht nur segmentiert, sondern auch kleinteilig – viele Transaktionen gehen über sehr gute regionale Beziehungen über die Bühne.Fazit: Waldflächen sind ein attraktives Investment. Eine Arrondierungs-Strategie, bei der ein zusammenhängendes Stück stetig vergrößert wird, ermöglicht eine starke Wertsteigerung. Expertenrat ist aber unerlässlich!