Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1274
Produktcheck

Endlos-Index-Zertifikat auf boerse.de-Champions-Defensiv-Index

Wir stellen heute ein Zertifikat auf einen Index aus defensiven Aktien vor.

ISIN: DE 000 DT0 BAC 7 | letzter Kurs: 132,88 Euro    

Der tiefrote Jahresstart des DAX zeigt, dass Aktien kurzfristig stark schwanken können. Dennoch bleiben sie mangels Anlagealternativen in diesem Jahr die von vielen favorisierte Asset-Klasse. Allerdings sollten sich Anleger auf größere Kursschwankungen einstellen. Eine hohe Volatilität mögen viele Anleger aber nicht und setzen darum auf defensive Aktien. Bei denen sind die Kursschwankungen in der Regel weniger stark als bei zyklischen und konjunktursensiblen Titeln. Selbstverständlich kommt es bei diesen Aktien auch immer mal wieder zu Kursrücksetzern. Allerdings fallen diese nicht so heftig aus und werden in der Regel binnen kurzer Zeit wieder wett gemacht. Doch wie können Anleger solche defensiven Aktien finden? Das Finanzportal boerse.de hilft dabei. Es vergibt seit 2002 den Status Champion an die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien. Gemessen wird das nach den Kennzahlen der Performance-Analyse. Im Sommer 2014 hat boerse.de aus diesen 100 Champions zehn besonders defensive Aktien herausgefiltert. Diese zeichnen sich durch einfache Geschäftsmodelle und starke Marken aus. Das sichert dauerhaft Wettbewerbsvorteile. In Zusammenarbeit mit dem Indexanbieter Solactive AG wurde schließlich ein Aktienindex kreiert: der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI). Auf diesen Index wurde gemeinsam mit der Deutschen Bank am 1. Juli 2014 ein Index-Zertifikat herausgegeben. Privatanleger können so direkt auf den BCDI setzen. Der BCDI enthält Unternehmen aus defensiven Branchen. Dazu gehören vor allem die Nahrungsmittel-, die Getränke- und die Konsumartikelindustrie. Es finden sich aber auch Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell nur wenig konjunkturellen Schwankungen unterworfen ist. Alle Unternehmen müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Mio. Euro aufweisen, um sich für die Aufnahme in den Index zu qualifizieren. Jede Aktie erhält im BCDI-Index das gleiche Gewicht in Höhe von 10%. Da sich durch die unterschiedliche Kursentwicklung im Laufe eines Jahres die Gewichtung der Titel fortlaufend ändert, erfolgt einmal im Halbjahr eine Anpassung auf die Ausgangsgewichtung. Zudem wird an diesem Termin auch über die generelle Zusammensetzung des Index-Universums entschieden. Bereits von Anfang an dabei sind die Aktien der Konsumgüterkonzerne Cologate-Palmolive und Church & Dwigth sowie die Lebensmittelriesen Diageo, McDonald`s und Nestlé. Aus Deutschland finden sich die Optiker-Kette Fielmann, aus Schweden der Textileinzelhändler Hennes & Maurtitz (H&M) im BCDI. Komplettiert wird die Indexzusammenstellung mit den Aktien der beiden Tabakkonzerne British American Tobacco (BAT) und Altria Group sowie des dänischen Insulinherstellers Novo Nordisk. Das BCDI-Zertifikat ist seit dem 1. Juli 2014 handelbar und weist seither eine hohe Gewinn-Konstanz und hohe Erträge aus. In Korrekturphasen sind die Rückgänge unterdurchschnittlich. Während der DAX im vergangenen Jahr um rund 10% stieg, der US-Aktienindex Dow Jones Industrial Average um 2% fiel, stieg der BCDI-Index um gut 22%. Die Dividendenzahlungen werden in den BCDI eingerechnet (wie im DAX). Der defensive Charakter des Indexzertifikats zeigt sich auch in anderen Kennzahlen. Der maximale Verlust binnen 12 Monaten beträgt beim BCDI rund 27%, während DAX und Dow Jones auf 42,4% bzw. 59,10% kommen. Die längste Verlustphase dauerte beim BCDI 15 Monate und konnte in acht Monaten wieder aufgeholt werden. Im Vergleich dazu schneiden der DAX mit Verlustphasen von 33 und der US-Index Dow Jones mit 36 Monaten schlechter ab. Zudem dauerte es wesentlich länger (DAX 48 Monate, Dow 51 Monate), bis diese Verluste wieder ausgeglichen wurden. Das Zertifikat kann börsentäglich in Stuttgart und Frankfurt sowie direkt über den Emittenten (Deutsche Bank x-markets) gehandelt werden. Ausgabekosten fallen nicht an. Der Spread zwischen Kauf und Verkauf beträgt schlanke 0,20%.

Fazit: Das Indexzertifikat auf den BCDI eignet sich als Basisinvestment für langfristig orientierte, konservative Anleger. 

ProduktcharakteristikaStärken-Schwächen-Profil
Auflagedatum:1.7.2014+ Konzentration auf 10 defensive Aktien mit hoher Dividendenrendite und schwankungsarmem Geschäft
Währungsgesichert: Nein+ in der Vergangenheit deutlich bessere Wertentwicklung im Vergleich zu DAX oder Dow Jones
Laufzeit: unbefristet+ schlechte Börsenphasen: geringer Draw Down
Managementgebühr: 1,5% p. a.- für ein Index-Investment vergleichsweise hohe Gebührenbelastung (Managementgebühr)
Anlagestrategie: börsengehandelter Indexfonds, umfasst die 10 defensivsten Aktien der 100 (Aktien)Champions des Finanzportals boerse.de

- Währungsrisiken werden nicht abgesichert (zusätzliche Chance aber auch Risiko)

Anlagehorizont: langfristig (ab 5 Jahre)

Bewertungsfazit: Bislang überzeugt das Endlos-Zertifikat auf den boerse.de-Champions-Defensiv-Index mit einer attraktiven Wertentwicklung und geringeren Schwankungen bzw. Verlustphasen. Der defensive Charakter zeigt sich, wenn es an den Aktienmärkten nicht nach oben geht. Das Portfolio ist mit nur zehn Titeln jedoch komprimiert. Viele Aktien kommen zudem aus ähnlichen Branchen. Das macht das Zertifikat anfällig. Zudem ist die Verwaltungsvergütung mit 1,5% p.a. für ein Indexzertifikat hoch.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang