Die Börsen haben sich noch nicht für eine Richtung entschieden. Darum halten wir auch noch an unseren Absicherungs-Positionen fest, die wir für den September verlängern.
Am Kunstmarkt haben sich in den vergangenen 30 Jahren vier Marktphasen herausgebildet. Die jüngste dauert bereits vier Jahre an. Wir zeigen Gewinner und Verlierer.
Der Threadneedle American Smaller Companies konzentriert sich auf kleine börsennotierte Unternehmen. Wie langfristige Untersuchungen zeigen, sind die Performancechancen bei diesen besonders hoch.
Immobilienanleger müssen nicht zwingend ein Objekt kaufen. Es gibt eine Vielzahl von Beteiligungslösungen. Keine Immobilienanlage ist ohne Risiko, doch gut strukturierte Fonds mit vielen Wohnimmobilien sind durchaus attraktiv.
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs gibt Vermögensverwaltern mehr Freiraum, Kunden anzusprechen. Danach ist allein die Vermittlung eines Vermögensverwaltungsvertrages noch keine erlaubnispflichtige Handlung. Doch der Pfad, auf dem sie sich bewegen, ist schmal.
Wir haben den Calibrate Total Return Fund geprüft. Der Calibrate Total Return Fund setzt unter dem neuen Management andere Investitionsschwerpunkte und zeigt eine sehr gelunge Neuausrichtung auf.
Derzeit gibt es kaum gute Möglichkeiten um kurzfristig sein Geld anzulegen. Viele Konten strafen mit Negativ-Zinsen. Der Veri-Safe A eignet sich als Tages- und Festgeld-Alternative.
Den Märkten steht ein heißer Sommer bevor. Die langfristigen Aufwärtstrends sollen nun bestätigt werden. Doch viele Marktteilnehmer fokussieren sich auf die Risiken.
Die Private Banking Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe und Institut Dr. Richter | IQF, haben die Landschaft der Vermögensmanager in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg auf ihre Währungsexpertise abgeklopft. Ausführliche Schilderungen der Beratung ab Juli auf fuchsbriefe.de
Topaktuelle Analysen und Einschätzungen zu Anlagestrategien, Fonds-Checks und Informationen wie Anleger ihr Geld nachhaltig auf Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Fonds oder Zertifikate verteilen.
Meistgelesene Artikel zum Thema Anlagestrategie
Erbschaftsteuergesetz ist offensichtlich verfassungswidrig