Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
319
Produktcheck

Produktcheck (Vorlage)

Der Nordea 1 Stable Return Fund überzeugt bereits seit Jahren mit stabilen und lukrativen Erträgen. Wir haben den Mischfonds unter die Lupe genommen.

ISIN: LU 025 563 913 9; Preis: 13,21 Euro (Stand: 8.5.2014)

Geld- und Kapitalanleger müssen sich bei Ihren Investitionen in der Regel zwischen Rendite und Stabilität einer Anlage entscheiden. Meist entwickeln sich Wertzuwachs und Schwankungsfreudigkeit entgegengesetzt. Mischfonds versuchen den Spagat zwischen Renditewunsch und Sicherheit einer Anlage zu meistern. Sie investieren die ihnen anvertrauten Gelder in verschiedene Anlageklassen mit unterschiedlichen Ertrags-/Risikoprofilen. Durch die unterschiedliche Gewichtung einzelner Anlagekategorien kann der Investmentmanager dabei den Ertrag eines Investmentportfolios steigern und das Risiko, also die durchschnittliche Volatilität, gleichzeitig senken. Die Kurse von Aktien und Anleihen entwickeln sich meist in die entgegengesetzte Richtung. Auf lange Sicht ist daher der richtige Mix der Vermögensaufteilung wichtigstes Element der Geldanlage. Der Nordea 1 Stable Return Fund überzeugt bereits seit Jahren mit stabilen und lukrativen Erträgen. Es handelt sich um einen Mischfonds der zudem nur geringe Kursschwankungen aufweist. Für den Fondsmanager steht der Erhalt des Fondsvermögens im Vordergrund. So wird das Risiko für jede einzelne Anlageklasse vor der Investition erfasst und realistisch bewertet. Das Fondsmanagement verfolgt eine strikte Risikobegrenzung. Sie soll dafür sorgen, dass die Wahrscheinlichkeit einer negativen Wertentwicklung des Portfolios über einen Anlagezeitraum von drei Jahren bei weniger als 3% liegt. Gerade für sicherheitsbewusste Anleger ist das ein wichtiger Aspekt. Unter Berücksichtigung des Risikobeitrags der einzelnen Assetklassen wird ein Portfolio zusammen gestellt, dass bei kalkuliertem Risiko auf lange Sicht den bestmöglichen Ertrag erwirtschaften soll. So investiert der Fonds auf der Aktienseite in Unternehmen, die sich durch ein solides Geschäftsmodell, stabile Gewinne und dauerhafte Cashflows auszeichnen. Unter den größten Positionen des aktuellen Fondsportfolios finden sich finanzstarke Blue-Chips wie Wal-Mart, IBM, Chevron oder AT&T. Im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere investiert der Nordea 1 Stable Return zum großen Teil in besicherte Anleihen. Diese sind durch den Deckungsstock und die vorrangige Bedienung im Zahlungsausfall doppelt besichert und bieten zumeist eine attraktivere Rendite als Staatsanleihen. Daneben darf der Fonds im Rahmen seiner selbstgesetzten Risikoparameter Derivate nutzen, um zusätzliche Erträge zu erzielen und das Portfolio taktisch abzusichern. Auch kann der Fonds Wertpapiere verleihen und somit weitere Erträge generieren. Der Nordea 1 Stable Return Fonds wurde vor siebeneinhalb Jahren aufgelegt. Er verwaltet derzeit ein Anlagevermögen von 1 Mrd. Euro. Mit einer Wertsteigerung von 44,9% innerhalb der letzten fünf Jahre und einer Volatilität von nur 4,05% lässt der Nordea 1 Stable Return Fund vergleichbare Mischfonds hinter sich. So liegt die durchschnittliche Wertentwicklung dieser Anlageklasse im Fünf-Jahres-Vergleich bei rund 35%, die Schwankungsbreite der Peer-Group bei 4,37%. Seit seinem Bestehen hat sich der Nordea 1 Stable Return Fund zudem besser geschlagen als der MSCI-World-Index. Während sich der MSCI-World in den Krisenjahren 2008/2009 mehr als halbierte, mussten Anleger des Mischfonds nur zwischenzeitliche Kursrückgänge von etwa 13,5% verkraften. Der Nordea 1 Stable Return Fonds wird in drei Anteilsklassen angeboten. Die Tranche AP (ISIN: LU 025 563 913 9) schüttet die Fondserträge jährlich aus und richtet sich an Privatanleger. Die Tranchen BI (ISIN: LU 035 154 523 0) und BP (ISIN: LU 022 738 402 0) thesaurieren die jährlichen Dividenden- und Zinserträge. BI richtet sich mit einer Mindestanlagesumme von 75.000 Euro (und einem Vielfachen davon) ausschließlich an institutionelle Investoren.  Der Ausgabeaufschlag des Fonds liegt bei maximal 5%. Er kann jedoch beim Erwerb der Anteile über die Börsenplätze Hamburg, Düsseldorf, München oder Berlin komplett eingespart werden.

Fazit: Der Nordea 1 Stable Return Fund richtet sich an Anleger, die ein Basisinvestment suchen, das eine stabile Rendite bietet und dabei den Investor ruhig schlafen lässt.

Nordea 1 Stable Return Fund - APISIN: LU 025 563 913 9
ProduktcharakteristikaStärken-Schwächen-Profil
Fondvolumen: 1 Mrd. Euro+ strikte Risikobegrenzung
Anlagestrategie: Mischfonds+ Attraktive Rendite
Anlagehorizont: 3 Jahre+ zusätzliche Erträge durch Derivate
Wertentwicklung: 47 % seit 30.06.2006+ für Stiftungen geeignet
Ausgabeaufschlag: bis zu 5 %
Gesamtkostenquote (TER): 1,93% p. a.
Ausschüttung: im März

Bewertungsfazit: Aufgrund seiner Wertstabilen und konservativen Ausrichtung eignet sich der Nordea 1 Stable Return Fund für Anleger, die ein Basisinvestment suchen, das eine stabile Rendite bietet. Die Fondsmaxime "Werterhaltung vor Rendite" spricht sicherheits-orientierte Investoren an. Das Fondsmanagement hat bewiesen, dass es in turbulenten Börsenzeiten bessere Resultate erzielt, als vergleichbare Investmentfonds.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Akkumulation vor dem nächsten Run

Bitcoin seltener als Gold

Die aktuelle Kurskorrektur des Bitcoin ist ein gute Kaufgelegenheit. Denn die Kryptowährung hat mit ihrem vierten „Halving“ einen Meilenstein erreicht. Das Netzwerk-Update dürfte den Kurs der Kryptowährung bald in Richtung Allzeithoch treiben. Denn derzeit ist der Bitcoin in einer Akkumulations-Phase vor dem nächsten Preis-Run.
  • Fuchs plus
  • Deutsche Industrie: Qualität rauf, Quantität runter

Wertschöpfung steigt trotz sinkender Produktion

Die deutsche Industrie hat den durch gestiegene Kosten in den letzten Jahren erzwungenen Strukturwandel bisher recht gut gemeistert. Sie konzentriert sich immer stärker auf Bereiche, die in Deutschland gewinnbringend hergestellt werden können. Unklar ist, wie sich die Strategie in den kommenden Monaten bis Jahre auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
  • Fuchs plus
  • IT-Fachkräfte im EU-Ausland gewinnen

Recruiting-Hilfe für ausländische Fachkräfte

Flagge Europa © AB Visual Arts / stock.adobe.com
Unternehmen müssen IT-Fachkräfte im Ausland gewinnen. Da es in den anderen EU-Staaten ebenfalls an Softwareentwicklern, IT-Projektmanagern, Frontend- und Backend-Entwicklern mangelt, müssen die Firmen in Asien suchen. FUCHSBRIEFE haben sich angesehen, wie das Recruiting funktioniert und wer dabei hilft.
Zum Seitenanfang